Archiv > Pressemeldungen August 2018
Hörspiele, Orchester, Archive - Das steckt alles in 17,50 Euro Rundfunkbeitrag
ChrisLPZ:
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/t-online.png
T-Online, 14.08.2018
Das steckt alles in 17,50 Euro Rundfunkbeitrag
Jeder Haushalt muss pro Monat 17,50 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Dafür gibt es öffentlich-rechtliches Fernsehen, Radio und Online-Angebote – aber auch noch ein paar weniger bekannte Dinge. Was steckt noch alles im Rundfunkbeitrag? t-online.de hat sich auf die Suche gemacht.
t-online.de, Marc Krüger
--- Zitat ---Die Sender stecken einen Großteil der Gebühren in Fernsehprogramm, Radiosender und Websites. Aber das ist längst nicht alles. t-online.de hat sich auf die Suche gemacht und sieben Dinge gefunden, die im Rundfunkbeitrag mit drin stecken, die aber kaum jemand kennt:
1. Hörspiele zum Download
[…]
2. Orchester
[…]
3. Barrierefreiheit
[…]
4. Archive
[…]
5. Kulturveranstaltungen
[…]
6. Landesmedienanstalten
[…]
7. Medienforschung, Statistiken, Datenbanken
[…]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
https://www.t-online.de/digital/id_84136290/hoerspiele-orchester-co-das-steckt-alles-in-17-50-euro-rundfunkbeitrag.html
drone:
Auch die DTAG ist seit vielen Jahren großer Profiteur der Beitragsabzocke. Multicaststreaming im hauseigenen Netz, das seit jeher mit Zusatzkosten (sogg. "Entertainment-Pakete" [1]) verbunden war und ist. Dafür gab's dann schon frühzeitig HD-Streams aller örR-Angebote als hauseigenen Multicast - DVB-T ging dabei bis heute leer aus (wäre aber mit mp4/AVC und den meisten gängigen Alt-Receivern probemlos möglich gewesen...).
Dass die DTAG sämtliche "Vorteile" des örR-Angebots hier nochmals öffentlichkeitswirksam reproduziert, ist ihrer Trittbrettfahrer-Mentalität geschuldet, und nicht einer wirklichen Auseinandersetzung mit einem vorhandenen, per Zwang finanzierten "Angebot".
(Wenn "Content" das eigene Denken ersetzen soll...)
[1] Bsp. "EntertainTV Tarife"
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/fernsehen
Sacred:
Sry, aber du musst nicht irgendwelche Sachen zusammendichten nur weil du Probleme mit der Telekom hast.
Denk einfach nochmal drüber nach, die Telekom muss genau wie die anderen Anbieter (Unitymedia/Kabeldeutschland) das Programm des öR einspeisen.
Kann es sein, dass du auf die Telekom anspringst, weil ein Drittanbieter irgendwelche Artikel verfasst?
Dann für dich als Hinweis, dass Webportal www.t-online.de hat mit der Telekom nix mehr zutun.
drone:
--- Zitat von: Sacred am 16. August 2018, 20:07 ---Dann für dich als Hinweis, dass Webportal www.t-online.de hat mit der Telekom nix mehr zutun.
--- Ende Zitat ---
Die Ströer Digital Publishing GmbH betreibt mit der Ströer News Publishing GmbH die redaktionellen Inhalte auf www.t-online.de, u.a. mit den Angeboten aus [1].
Und die magentane Rätselfrage lautet daher: Und das macht sie jetzt für wen?
(Siehe dazu auch den Link in meinem Vorpost...)
[1] MAGENTAZUHAUSE & ENTERTAIN TV
https://tarifbestellen.t-online.de/telekom-festnetz-tarife-magenta-zuhause-5768
observer:
Dieser Artikel liest sich halt leider wie eine Pressemeldung vom örR. Tendinös und mit keinerlei Kritik an der Geldverbrennung.
--- Zitat ---Rund acht Milliarden Euro jährlich kommen zusammen
--- Ende Zitat ---
Das Gesamtbudget beträgt ca. 9,1 Mrd. Euro pro Jahr.
--- Zitat ---Bei den kostenlosen Downloads finden sich auch Hörspiele, die später Geld kosten.
--- Ende Zitat ---
Hörspiele welche vom örR produziert und in Auftrag gegeben wurden, kosten anschließend auch noch Geld? Ich finde es auch immer schwierig, wenn von kostenlosen Downloads geschrieben wird. Kostenlos sind die Downloads natürlich nicht, da die Produktion aus dem Gesamtbudget bezahlt wird. Hier wird der Eindruck vermittelt als ob dem Volk etwas geschenkt wird.
--- Zitat ---Die Sender sehen sie als musikalische und kulturelle Botschafter.
--- Ende Zitat ---
Dafür braucht es 14 (!!) Orchester welche sich in Trägerschaft der ARD befinden?!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln