Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Saarländischen Rundfunk: Unser Ding auf 103,7 MHz schwächer  (Gelesen 1498 mal)

l
  • Pressemitteilungen
  • Beiträge: 920
satnews.de      06.08.2018

SR:
Unser Ding auf 103,7 MHz schwächer

Laut Beobachtungen ist das Jugendprogramm Unser Ding vom Saarländischen Rundfunk (SR) über die UKW-Frequenz 103,7 MHz (Sender Schoksberg) seit einigen Tagen weit schwächer zu empfangen.
Zitat
Bisher gibt es vom SR noch keine Informationen, ob die Sendeleistung reduziert worden ist, um Kosten einzusparen. Der SR kann die UKW-Frequenz 103,7 MHz nicht über eine eigene Antenne an seinem Standort Göttelborner Höhe betreiben, sondern muss teure Mietkosten am DFMG-Standort Schoksberg zahlen.
Weiterlesen auf:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=28c03901269587a4184fd2d632169ded



Siehe auch:
Der Saarländische Rundfunk (SR) sorgt sich um "Unser Ding"
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27887.msg175252.html#msg175252

Verkauf von Sendetürmen : Neuer UKW-Streit droht
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=27907.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. August 2018, 13:20 von DumbTV«

G
  • Beiträge: 103
Ich frage mich echt ob es keine anderen Probleme auf dieser Welt gibt als ein schwächer gewordener Radiosenderempfang ? :o :o :o

Kein Jugendlicher wird dadurch elendig zugrunde gehen oder Hunger oder Schlaflosigkeit erleiden,  ::)
wenn das Jugendprogramm Unser Ding nicht mehr ausgestrahlt werden kann, nur weil überteuerte Mietkosten nicht mehr bezahlt werden können.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. August 2018, 13:55 von Bürger«

 
Nach oben