Aktuelles > Pressemeldungen Verhandlung BVerfG 05/18

Das BVerfG - Urteil in Leitsätzen - "Im Brennpunkt" / rechtslupe.de (20.07.2018)

(1/1)

linkER:

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/rechtslupe.png

rechtslupe.de      20.07.2018

Das Urteil in Leitsätzen
Der Rundfunkbeitrag vor dem Bundesverfassungsgericht
Die Rundfunkbeitragspflicht ist in seiner jetzigen Form im privaten und im nicht privaten Bereich im Wesentlichen mit der Verfassung vereinbar. Mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nicht vereinbar ist lediglich, dass auch für Zweitwohnungen ein Rundfunkbeitrag zu leisten ist.

Geschätzte Lesezeit: 61 Minuten


--- Zitat ---Inhaltsübersicht

Das Urteil in Leitsätzen:

-Rundfunkbeitrag – Die Neuordnung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
[...]
-Die Verfassungsbeschwerden
[...]
-Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
[...]
-Die Entscheidung des BVerfG
[...]
-Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer
[...]
-Der Rundfunkbeitrag als nichtsteuerliche Abgabe
[...]
-Rundfunkbeitrag und allgemeiner Gleichheitssatz
[...]
-Rundfunkbeitrag im privaten Bereich
[...]
-Sonderfall: Rundfunkbeitrag für Zweitwohnungen
[...]
-Rundfunkbeitrag für Betriebsstätten und Kraftfahrzeuge
[...]
-Rundfunkbeitrag – und das Grundrecht auf Informationsfreiheit
[...]
-Rundfunkbeitrag und das Bestimmtheitsgebot
[...]
-Rundfunkbeitrag – und das europäische Unionsrecht
[...]
-Unvereinbarerklärung und Übergangsregelung
[...]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf :
https://www.rechtslupe.de/brennpunkt/der-rundfunkbeitrag-bundesverfassungsgericht-3132447

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln