Aktuelles > Aktuelles

Urteil BVerfG 18.7.: RBeitr bis auf Zweitwohnungen verfassungsgemäß > Diskussion

<< < (57/57)

Frühlingserwachen:
Eine Delegation von Freiburgern Verwaltungsrichtern (alle namentlich bekannt, und trotz Sonnenbrillen klar identifiziert) schlendert im Hintergrund am Biergarten, und den dort schon von ihnen drangsalierten Zwangsbeitragsboykottlern vorbei. Mit denen wollte man anscheinend nicht in Kontakt kommen, es wären evtl. unangenehme Fragen gestellt worden, und begibt sich bei herrlichem sonnigen Wetter in die Innengaststätte, wo sich schon Herr Wilhelm und Konsorten bei bester Bierlaune befanden. Was dort besprochen wurde, ist allerdings nicht bekannt ::) >:(

Peli:
Wenn ich dort eine Gaststätte hätte, würde ich solchen Konsorten (Kirchhofbrüderpaar und Kollegen) nichts verkaufen. Sie würden in meinem Geschäft nicht bedient werden! Gesellschaftliche Ächtung wäre ein probates Mittel, dass die auch tatsächlich verstehen würden...

LG Peli

Dr. Oggelbecher:
„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ (George Orwell)

Die Herrschaften waren in Kneipe und Biergarten hoffentlich nicht vollkommen unbehelligt? Diesen Antibürger hätte ruhig jeder einzelne ins Gesicht sagen dürfen, dass derjenige, der einen Menschen nicht wie einen Menschen behandelt, selber keiner ist.

Den Wirt hätte ich darauf hingewiesen, dass er genau diejenigen Antibürger bedient, die seine Klage abweisen werden, wenn er zu Rentenbeginn aus seiner Eigentumswohnung ausziehen muss, weil er aus unerklärlichen Gründen durch die Verwaltung aus dem Grundbuch ausgetragen wurde. Und wenn der liebe Wirt dann etwas vom Verfassungsgericht erzählt, zitiert man kurz aus §93d BVerfGG und weist auf die rigorose Anwendung der (unbegründeten) Abweisung hin. Oder man klärt ihn über die eigene Erfahrung mit der offensichtlichen Machtelite "Bundesverfassungsgericht" auf.

Besucher:
Wie schade, auch ein fiktiver Besucher...


--- Zitat von: Frühlingserwachen am 29. August 2018, 13:44 ---Eine Delegation von Freiburgern Verwaltungsrichtern (alle namentlich bekannt, und trotz Sonnenbrillen klar identifiziert) schlendert im Hintergrund am Biergarten, und den dort schon von ihnen drangsalierten Zwangsbeitragsboykottlern vorbei. Mit denen wollte man anscheinend nicht in Kontakt kommen, es wären evtl. unangenehme Fragen gestellt worden, und begibt sich bei herrlichem sonnigen Wetter in die Innengaststätte, wo sich schon Herr Wilhelm und Konsorten bei bester Bierlaune befanden. Was dort besprochen wurde, ist allerdings nicht bekannt ::) >:(
--- Ende Zitat ---

..hätte gern einmal gesehen, wie solche "Herrschaften" von Rundfunk-Zaren eigentlich in echt aussehen, wie bestimmt auch manche/r andere! Das Foto vor ein paar Wochen von diesem Buhrow, oder als vor Monaten "DER JUSTITIAR" leibhaftig sich abgelichtet fand, das war doch schon sehr vielsagend. Sieht man von letzteren ab zehren die insgesamt doch garantiert nicht wenig von dem Umstand, dass 99% der Bevölkerung diese (und andere) ehrenwerten Herren auf der Straße nicht erkennen würden.

Eine interessante Frage wäre insoweit hier

- ob die Perspektive des Bildes nicht ohnehin viel zu sehr ein Übersichtsbild darstellt - wo diese "Herrschaften" also lediglich Beiwerk und kein wesentliches Element des Bildes ausmachen - als dass diese "Herrschaften" sich auf ihr "Recht am eigenen Bild" berufen & somit eine unretuschierte Darstellung verbieten dürften

  oder

- ob für diese ehrenwerten Herren als Personen des öffentlichen Interesses nicht ohnehin - zumal bei deren Auftreten in der Öffentlichkeit - nur eingeschränkter Schutz der Privatsphäre gilt (denn ansonsten müsste ja jeder Kamerafritze oder Pressefotograf ungefähr 150 mal pro Tag fragen, ob er denn von dieser oder jener großen z.B. politischen Konifere unserer Gesellschaft ein Bild anfertigen dürfe - die dann aber längst in "ihren schwarzen Limousinen" verschwunden wären)?

Leo:

--- Zitat von: Adeline am 29. August 2018, 13:06 ---Impressionen aus Karlsruhe
Ausklang nach dem Urteil in zwei Gruppen

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Adeline am 29. August 2018, 13:06 ---Sieger und Verlierer.
--- Ende Zitat ---

Da kann man die Frage stellen, nach welchem Kriterium hier in Sieger und Verlierer eingeteilt wird.

"Was ist das Wichtigste im Leben?" wurde der Schriftsteller Hermann Hesse einmal gefragt, und er hat mit Konfuzius geantwortet: "Treue zu sich selbst und Güte zu anderen." (*)

Wer waren unter diesem Kriterium die Gewinner? Richter, Politiker, Mitarbeiter des ÖRR?

Du hast die Frage in Deinen anschließenden Ausführungen schon selbst ein wenig beantwortet, z.B. hast Du den Ausdruck Sieger in Anführungszeichen gesetzt.


--- Zitat von: Adeline am 29. August 2018, 13:06 ---Hinter jeder Maske steckt ein Mensch
--- Ende Zitat ---

... und die beste Darstellung dieses Sachverhalts findet sich m.E. im letzten Kapitel von Hermann Hesses Roman "Siddhartha".

Danke für Deinen Beitrag! Schön, dass für solche persönlichen Gedanken und Ausführungen auch Platz im Forum ist.


(*) Etwas mehr hatte ich hier dazu geschrieben:
Sieglinde Baumert und die Treue zu sich selbst
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21477.msg137825.html#msg137825

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln