Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Berichte zur Information über die wirtsch. und finanz. Lage von ARD/ZDF/DR 2018  (Gelesen 1894 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Berichte über die wirtschaftliche Lage der Rundfunkanstalten 2018
Information der Landesparlamente nach § 5a Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag, hier Sächsischer Landtag

ARD (pdf, ~ 5,5 mb)
http://ws.landtag.sachsen.de/images/6_Drs_13534_0_1_1_.pdf

ZDF (pdf, ~ 1,6 mb)
http://ws.landtag.sachsen.de/images/6_Drs_13445_0_1_1_.pdf

Deutschlandradio (pdf, ~490 kb)
http://ws.landtag.sachsen.de/images/6_Drs_13533_0_1_1_.pdf

Alternativ-Download hier im Anhang


Ergänzend siehe auch aktuelle Anfragen (I) bis (IV) zum SWR

Kleine Anfrage RLP: Wirtschaftlicher Stand des SWR (I)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27730.0.html

Kleine Anfrage RLP: Wirtschaftlicher Stand des SWR (II)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27731.0.html

Kleine Anfrage RLP: Wirtschaftlicher Stand des SWR (III)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27732.0.html

Kleine Anfrage RLP: Wirtschaftlicher Stand des SWR (IV)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27733.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. Juni 2018, 12:58 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 7.319
ARD (pdf, ~ 5,5 mb)
http://ws.landtag.sachsen.de/images/6_Drs_13534_0_1_1_.pdf
Hab' hier mal einen kleinen Einblick genommen.

Wer hat diesen Bericht konkret angefertigt?

Bspw. die graphische Aufstellung auf Seite 14 / 15:

Zitat
WIE VIELE MENSCHEN ERREICHT DER ARD-MEDIENVERBUND?
Gesamt-Reichweite ARD-Medienverbund* (Fernsehen, Hörfunk, Online), Teilgruppe)

Tagesreichweite

Gesamt: 80,3%

Ost: 77,7%
West: 80,8%

Wie kommen die auf gesamt 80,3%?

Zitat
Tagesreichweite

Gesamt: 80,3%

14 - 29 Jahre: 59,4%
30 - 50 Jahre: 76,4%
50 + Jahre: 91,4%

Wie kommen die auf gesamt 80,3%?

Selbst dann, wenn alle 5 prozentualen Angaben zusammengerechnet werden und dann durch 5 geteilt werden, ergibt der ermittelte Gesamtdurchschnitt keine 80,3%.

Im ersteren Fall kämen 79,25% raus; ((77,7% + 80,8%)/2=79,25%)
im zweiten Fall kämen 75,733% raus; ((59,4% + 76,4% + 91,4 %)/3=75,733%)
im dritten Fall hätten es 77,14%; (Addierung aller 5 Einzelwerte, deren Summe durch 5 geteilt wird).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Beiträge: 2.624
  • Ersatzmaßstab Wohnung: das BVerfG erklärt die Welt
Wie kommen die auf gesamt 80,3%?

Zitat
Tagesreichweite

Gesamt: 80,3%

14 - 29 Jahre: 59,4%
30 - 50 Jahre: 76,4%
50 + Jahre: 91,4%

Die gewählten Altersgruppen sind sicher nicht gleich stark. Daher kann man die prozentualen Angaben nur prüfen, indem man die zahlenmäßige Besetzung der Altersgruppen heranzieht. Leider gibt Destatis die Staffeln als 0 bis unter 20, 20 bis 40, 40 bis 60, 60 bis 80 und 80 und mehr an, was hier eine Prüfung unmöglich macht. Die Alterspyramide enthält leider keine Zahlen. Es gibt aber eine Möglichkeit die Jahrgänge leidlich gut zu erfassen.

Unter https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=2013&v=2 kann man z. B. das Jahr 2011 per Schieber wählen. Man kann dann die Maus über die Grafik fahren und für jedes Jahr die Anzahl der Personen notieren. Die sind allerdings nur auf 1.000 genau. Für die Gruppe 14-29, entsprechend den Geburtsjahren 1990-2004 lauten die Zahlen:

Jahr   Anzahl Personen
2004  706.000
2003  706.000
2002  720.000
2001  738.000
2000  771.000
1999  773.000
1998  790.000
1997  815.000
1996  801.000
1995  779.000
1994  789.000
1993  819.000
1992  839.000
1991  879.000
1990  975.000

Summe: 11.900.000
59,4% davon sind 7.068.600

M. Boettcher


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. Juni 2018, 11:36 von drboe«
Ken Je(b)sen, Betreiber von KenFM, soll "politische Entfremdung" betreiben und "unwahre Verschwörungstheorien" verbreiten. Daher beobachtet ihn der sogn. Verfassungsschutz. Würden die "Verschwörungspraktiker" dieses Dienstes ihren Maßstab an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Publikationen von der BILD-Zeitung bis zum Magazin SPIEGEL anlegen, in Deutschland bliebe kein Medium unbeobachtet. So schnell wird in Deutschland zum Staatsfeind, der nicht mit dem Strom schwimmt.

1
  • Beiträge: 160
Wie wird "Reichweite" in dem Fall definiert?
Hab leider gerade nicht die Zeit, mich selbst einzulesen - evtl kann jmd. das kurz und verständlich wiedergeben?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. Juni 2018, 12:59 von Bürger«

 
Nach oben