Archiv > Pressemeldungen Juni 2018

Indexierter Rundfunkbeitrag - Sechs Bundesländer legen Reformplan vor

<< < (3/8) > >>

volkuhl:

--- Zitat ---Länder wollen Rundfunkbeitrag an Inflationsrate koppeln

--- Ende Zitat ---

Grandiose Idee... Erinnert ein wenig an das "Perpetuum Mobile"

Je höher die "Rundfunkbeiträge", desto höher die Inflationsrate, desto höher die nächsten "Rundfunkbeiträge", desto höher die nächste Inflationsrate, desto höher die nächsten "Rundfunkbeiträge", ...

Wo genau im "Warenkorb - Verbraucherpreisindex" ist der "Rundfunkbeitrag" enthalten?
Als Kandidaten stehen zur Verfügung:
- Wohnen (<-- mein Favorit, da "Haushaltsabgabe")
- Freizeit, Unterhaltung, Kultur
- Nachrichtenübermittlung
- Bildungswesen
- Andere Waren und Dienstleistungen

Infos zum "Warenkorb" unter https://www.inflation-deflation.de/warenkorb.html

Philosoph:

--- Zitat ---So schlagen die sechs Bundesländer laut dem Fachportal "Medienkorrespondenz" vor, den Rundfunkbeitrag zu indexieren. Dieser würde damit alle zwei Jahre um die jeweilige Inflationsrate steigen. Ausgangswert für die Indexierung soll allerdings nicht der heutige Rundfunkbeitrag in Höhe von 17,50 Euro sein, sondern nur 17,20 Euro. Damit würden ARD und ZDF quasi zum Sparen gezwungen werden, auch im Programm würde es dann wohl zu Einsparungen kommen.
[…]
https://www.dwdl.de/nachrichten/67255/reform_von_ardzdf_sechs_lnder_legen_ideen_vor/

--- Ende Zitat ---
Entschuldigung, das verstehe ich nicht. Die örR müssen also weniger Programme "stemmen", bekommen aber mehr Geld dafür? Ernsthaft?



--- Zitat ---[...] Außerdem wollen die sechs Länder den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender verändern. Zum einen soll deren inhaltliches Profil geschärft werden, indem sich die Anstalten schwerpunktmäßig auf die Bereiche Information, Kultur und Bildung zu konzentrieren hätten. Zum anderen sollen die Anstalten künftig zum Teil selbst darüber entscheiden können, welche Fernseh- und Radioprogramme sie zur Erfüllung ihres Auftrags betreiben wollen. Dadurch sollen sie mehr Freiräume bei ihrer Budgetverwendung und -planung erhalten, heißt es dazu.
https://www.medienkorrespondenz.de/leitartikel/artikel/indexierter-rundfunkbeitrag.html

--- Ende Zitat ---
Folgende Fragen:
1. Welcher Auftrag? Um etwas zu verändern, hätte man es irgendwann einmal definieren müssen.
2. Inwiefern ändert sich etwas, wenn "die Anstalten künftig zum Teil selbst darüber entscheiden können, welche Fernseh- und Radioprogramme sie zur Erfüllung ihres Auftrags betreiben wollen"? Das wurde doch bisher auch gemacht, denn immerhin gibt es faktisch keinen definierten Programmauftrag, weshalb sie den weder erfüllen noch nicht erfüllen können.
3. Wie können die denn noch mehr Freiräume in der Budgetverwendung bekommen? Das Gemecker der KEF über die nicht genehmigten 40 Mio. mehr, die der BR aufnahm, um ein neues Studio zu bauen, bliebt doch völlig konsequenzenlos - siehe u.a. unter
Schwere Vorwürfe gegen die ARD: Sind Gebührenzahler wissentlich betrogen worden?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26509.msg166730.html#msg166730

linkER:

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/golem.png

Golem.de      08.06.2018

von Achim Sawall
Rundfunkbeitrag soll mit Inflation steigen
Sechs Bundesländer wollen in der kommenden Woche eine Änderung bei der Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender durchsetzen. Der Rundfunkbeitrag soll automatisch steigen und die Sender sollen flexibler werden.

--- Zitat ---Laut dem Bericht deutet sich unter den Ministerpräsidenten eine breite Zustimmung für die Initiative an. Auch Sondierungen in den übrigen Staatskanzleien seien positiv ausgefallen, heißt es aus informierten Kreisen.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---"Der Vorschlag ist bislang noch nicht politisch beraten worden und wirft aus Sicht vieler Länder auch fachlich noch eine ganze Reihe Fragen auf", sagte hingegen Almut Rusbüldt, stellvertretende Sprecherin der Landesregierung Rheinland-Pfalz Golem.de auf Anfrage.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Vorsitz der Rundfunkkommission inne.
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf :
https://www.golem.de/news/bundeslaender-rundfunkbeitrag-soll-mit-inflation-steigen-1806-134853.html

Dauercamper:

--- Zitat von: Philosoph am 08. Juni 2018, 20:30 ---Entschuldigung, das verstehe ich nicht. Die örR müssen also weniger Programme "stemmen", bekommen aber mehr Geld dafür? Ernsthaft?

--- Ende Zitat ---
Die KEF hatte doch tatsächlich vorgeschlagen, dass der ÖRR nur mehr Geld bekommen soll. Das ist schon ein bemerkenswerter Paradigmenwechsel.
Von Einsparen war beim ÖRR, bis dato, noch gar nie die Rede


--- Zitat von: Philosoph am 08. Juni 2018, 20:30 ---Das Gemecker der KEF über die nicht genehmigten 40 Mio. mehr, die der BR aufnahm, um ein neues Studio zu bauen, bliebt doch völlig konsequenzenlos - siehe u.a. unter
Schwere Vorwürfe gegen die ARD: Sind Gebührenzahler wissentlich betrogen worden?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,26509.msg166730.html#msg166730

--- Ende Zitat ---
Wenn die KEF nicht mehr zustande bekommt als Meckern, dann ist sie mehr als flüssig und per-du  ;D

ChrisLPZ:

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.png

Heise, 08.06.2018

Rundfunkbeitrag könnte an Preissteigerung gekoppelt werden
Der Rundfunkbeitrag könnte künftig zusammen mit der Inflationsrate ansteigen. Unter den Ministerpräsidenten deutet sich Zustimmung zu der Initiative an.
(dpa)


--- Zitat ---Die Höhe des Rundfunkbeitrags könnte sich künftig möglicherweise an der Inflationsrate orientieren. Dieser Vorschlag ist Gegenstand einer Vorlage, die in der kommenden Woche auf der Konferenz der Ministerpräsidenten beraten werden soll, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete. […]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rundfunkbeitrag-koennte-an-Preissteigerung-gekoppelt-werden-4075105.html

Leserkommentar:

--- Zitat von: Furnance ---Lasst doch endlich mal die Bürger in einem demokratischen Prozess darüber entscheiden, welche Aufgaben der ÖR für sie zukünftig erfüllen soll und was sie dafür zu bezahlen bereit sind!

Alles andere empfinde ich als eine widerwärtige, unwürdige Bevormundung durch irgendwelche Landesfürsten, die sich offensichtlich alle darüber einig sind, dass es mit der Demokratie jetzt aber genug ist und wir uns wieder in die Zeit vor 1912 zurückentwickeln sollten.
--- Ende Zitat ---
https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Rundfunkbeitrag-koennte-an-Preissteigerung-gekoppelt-werden/Lasst-doch-endlich-mal/posting-32497778/show/

Danke an User fox für den Hinweis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln