Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Kommentar zu ARD/ZDF - Mehr Bürgernähe wagen (Abo)  (Gelesen 1251 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: http://up.picr.de/27245580tg.png

Handelsblatt (Abo), 07.01.2018

Kommentar zu ARD/ZDF
„Mehr Bürgernähe wagen“

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht ein neues Selbstverständnis, um die Gebührenzahler wieder überzeugen zu können. Zu lange haben die Anstalten die direkte Auseinandersetzung mit den Bürgern gescheut. 

Von Hans-Peter Siebenhaar

Zitat
Als neuer ARD-Vorsitzender hat Ulrich Wilhelm einen Höllenjob. Denn der Intendant des Bayerischen Rundfunks muss als Moderator für die heterogenen Anstalten mit den 16 Bundesländern einen Kompromiss für die Rundfunkgebühr ab dem Jahr 2021 aushandeln. Der frühere Sprecher von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zweifellos ein geschickter Verhandlungsführer. Doch ob seine Talente als zielorientierter Pragmatiker ausreichen werden, um den von der ARD angestrebten Inflationsausgleich durchsetzen zu können, steht in den Sternen. Denn der Widerstand in den Ländern wächst, die derzeit 21 Fernsehsender und 66 Radios in Zukunft mit deutlich mehr als acht Milliarden Euro vom Bürger finanzieren zu lassen.
 […]

Weiterlesen auf (Abo):
http://www.handelsblatt.com/my/meinung/kommentare/kommentar-zu-ard-zdf-mehr-buergernaehe-wagen/20814818.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. November 2019, 10:22 von ChrisLPZ«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben