Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Plattformschaffung über private Sender  (Gelesen 3718 mal)

S
  • Beiträge: 6
Plattformschaffung über private Sender
Autor: 05. Februar 2008, 12:31
Hi!

Nachdem ich mich jetzt die letzten Tage intensiv mit dem Thema "Mafiagebühren" beschäftigt habe, bin ich jetzt richtig in Fahrt gekommen...

Hab mir wieder die ganze Nacht Gedanken über diese Abzocke gemacht und versucht mich schlau zu machen.

Unter anderem bin ich da auch auf den Begriff Volksbegehren gestoßen - was ich als Laie nicht uninteressant fand. Nun ja... die Problematik im Internet ist dabei jedoch die mangelnde Plattform um so etwas im großen Stil anzugehn - sprich: die, die es so versuchen bekommen irgendwie nicht genügend Leute zusammen. Somit leider recht hoffnugsloses Unterfangen!

Und da ich ja momentan eine riesen Wut besitze, und auch mich auch endlich mal wehren möchte, dachte ich mir: Da schreib ich mal die privaten (in dem Fall RTL und ProSieben) per E-Mail an. Was natürlich heute morgen gleich gemacht hab.

Sah dann so aus:

Guten Tag.

Ich beschäftige mich nun seit geraumer Zeit mit dem Thema Rundfunkgebühren (öffentlich-rechtlicher Art) und würde mich freuen diesbezüglich eine Auskunft von Ihnen, als Privatsender, zu erhalten:

Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Einnahmen hauptsächlich der "Zwangsgebühr", der Rundfunkgebühr, zu verdanken hat brauchen wir, so denke ich, nicht zu diskutieren. Jetzt meine Frage: Warum toleriert ein Privatsender, der sich doch eigentlich einen "fairen" Wettbewerb wünscht, so etwas. Natürlich bin ich mir im Klaren, dass Sie alleine das Gesetz auch nicht kippen können, aber als Plattform für diverse Aufrufe (z.B. für Volksbegehren) o.ä. wäre ein einflussreicher und viel gesehener Sender, wie RTL/ProSieben, sicherlich perfekt geeignet. Man könnte die vielen "Einzelkämpfer" vereinen (in diversen Foren im Internet kommt leider niemals eine entsprechende Masse zusammen).

Vielleicht können Sie mein Anliegen verstehen und mich und die Millionen anderen, die sich unter einer Demokratie (eigentlich = Volksherrschaft) was anderes vorstellen, unterstützen.

Ich für meinen Teil wäre stolz, wenn ich einen Anteil zur Abschaffung der Gebühren leisten könnte.

Und ich weiß, dass sich das für manche ein wenig utopisch anhört. Aber ich bin der Auffassung, man sollte doch mal für etwas kämpfen. Dazu bin ich hier - und ich versuche es.

Vielen Dank für die Bearbeitung meines Anliegens. Über eine ernst gemeinte Antwort würde ich mich sehr freuen.

Freundliche Grüße,


Prompt kam auch eine Antwort von RTL, die mich allerdings an ihren Vetreter, den VPRT, verwiesen. Ich solle mich doch bitte an den wenden, da dieser die "übergeordneten rundfunkrechtlichen Fragen, zu denen auch die Gebühr der GEZ gehört" bearbeitet.

Was das heißt, kann ich mir dann auch denken: Uns ist's ******egal!
Schade eigentlich, aber ein ähnliches Schreiben werde ich trotzdem an den VPRT senden... ich will nichts unversucht lassen!

Wie denkt ihr darüber? Was habt ihr für Ideen? Volksbegehren überhaupt vernünftig durchführbar?

PS: Nein, ich bin nicht paranoid!  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Februar 2008, 12:36 von Schascha«

j
  • Beiträge: 111
Re: Plattformschaffung über private Sender
#1: 06. Februar 2008, 17:31
hi schascha,
ohne hier mal auf den rechtlichen aspekt einzugehen, von dem ich ehrlich gesagt auch keine ahnung habe, möchte ich dir hierzu gerne meine gedankengänge mitteilen:

so wie du gerade reagierst, reagiert wohl erstmal jeder, der sich über den gebührenzwang der öfre aufregt und dann prompt versucht diese abzuschaffen (inkl mir).

leider wird es bei dir auf genau das selbe rauslaufen wie bei allen anderen versuchen dieser art- es wird nichts passieren. denn die thamatik der öfre ist sehr umfangreich und hat eine starke lobby der nur sehr schwer beizukommen ist.

das eigentliche problem hast du aber schon erkannt: wie bekommt man die leute, die das zwangsgebührenmodell als (mal vorsichtig ausgedrückt) fehlerhaft sehen alle unter einen hut um effektiv dagegen vorzugehen.
ein versuch das zu schaffen ist diese hp. wir sind bemüht möglichst viele user "um uns zu scharen" um effektiv gegen die gebührenmafia vorgehen zu können. auch den zusammenschluss mit anderen seiten dieser art könnten wir uns vorstellen.

aber das alles ist leider noch ein laaaaaaaanger weg, der noch viel zeit und arbeit erfordern wird.

erst wenn es uns gelungen ist eine ausreichende anzahl an mitstreitern zu gewinnen bietet dieses unterfangen ausreichend aussicht auf erfolg. sicherlich gehören auch die privaten rundfunkanstalten zu diese potenziellen mitstreitern (genauso wie ihks und anderen großen dachverbänden), jedoch werden sich diese vermutlich nicht so einfach aktivieren lassen wie wir das gerne hätten. und ein anschreiben eines einzelnen wird da wohl nicht viel nützen.

wenn du also wirklich was bewegen möchtest, dann wird es wesentlich mehr sinn machen, wenn du deine mitmenschen in deiner umgebung darüber aufklärst mit welchen machenschaften die öfre vorgehen und wie man sich davor schützen kann.

im moment heisst die devise also erstmal: öffentlichkeitsarbeit und aufklärung.
alles andere kommt später, da ich hier im moment noch keine aussicht auf erfolg sehe.

gruß jörg


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 6
Re: Plattformschaffung über private Sender
#2: 20. Februar 2008, 14:47
Nachdem ich mich jetzt die letzten Wochen vermehrt um meine Dame gekümmert hab (die war schon böse, dass ich mich mehr mit der GEZ beschäftigt hab als mit ihr) meld ich mich nun zurück!

Danke für deinen Post joerg!

Du hast wohl recht - ich hab's mittlerweile auch eingesehn, dass ich vielleicht ein wenig größenwahnsinnig war/bin. Jetzt, am Anfang, werd's ich wohl bei
Zitat
öffentlichkeitsarbeit und aufklärung
belassen müssen - Mama, Schwiegermama, Geschwister, Schwägerin und Freunde mussten schon dran glauben. Hab dabei bemerkt, dass eigentlich alle nur aus einem Grund zahlen: knappe 20€ für ein ruhiges Leben. Aber das werd ich denen schon noch raus"prügeln"!  ;D
Über kurz oder lang möchte ich eigentlich alle aus meinem näheren Umfeld (evtl noch darüber hinaus) aus dieser Mafia rausholen, da ich es einfach nicht ertragen kann, dass jemand den ich schätze dieses Sytem aus Angst/Stressminderung unterstützt.

Wobei dies nur ein kleiner Schritt in meine angestrebte Richtung wäre...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Februar 2008, 14:54 von Schascha«

j
  • Beiträge: 111
Re: Plattformschaffung über private Sender
#3: 20. Februar 2008, 17:03
hi schascha,
mach dir nichts draus- ich habe in meiner anfänglichen wut genauso reagiert wie du, daher kann ich das ganz gut nachvollziehen.
aber glaub mit, wenn es so einfach wäre die zwangsgebühren abzuschaffen, wäre es sicherlich schon passiert.

irgendwann wird es auch sicherlich auf größere aktionen wir z.b. einen volksentscheid oder ähnliches rauslaufen, aber das wir wie schon gesagt noch lange dauern.

fakt ist, wir müssen erstmal eine große anzahl von personen im rücken haben, die unser vorhaben auch unterstützt, was wie schon mal erwähnt einer der wichtigsten maßnahmen ist. bevor das nicht passiert ist, brauchen wir uns über ein weiteres vorgehen gar keine gedanken machen. aber wir arbeiten daran.

natürlich sind auch weiterhin alle guten ideen, sowie hilfe bei deren ausführung herzlich willkommen. also, wenn du dich weiterhin angagieren möchtest, gibt es genug möglichkeiten dafür. allerdings ist die aufklärungsarbeit, mit der du bei deinen bekannten und verwandten schon begonnen hast gold wert. nur muss das eben noch bei viel mehr leuten ankommen.

gruß jörg



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

H
  • Beiträge: 2
....in dem Fall RTL und ProSieben...

Diese beiden Maistream-Sender haben sich noch nie durch besondere Zivilcourage ausgezeichnet.
Aussichtsreichere Plattformen: SAT1 (Akte06 war schon öfters dran an dem Thema GEZ) und die F.A.Z. (ist zwar "nur" eine Zeitung, dafür lief dort schon so etwas, das man fast eine Kampange gegen die GEZ nennen konnte).
Interessant wären auch Prominente Unterstützer oder gar Schirmherren für dieses Projekt.
Sind da Leute bekannt?

Einen langen Atem braucht das Thema allemal...
...von den 7,2Mrd/Jahr leben zu viele Schranzen, als das mann die von heut auf morgen austreiben könnte.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben