Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Sparen muss sich lohnen  (Gelesen 1148 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png

Tagesspiegel, 28.09.2017

Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Sparen muss sich lohnen

von Joachim Huber

Zitat
ARD, ZDF und Deutschlandradio planen ihre Zukunft mit Einsparungen durch Reformen und höherem Rundfunkbeitrag dank Ministerpräsidenten.

Welchen Auftrag ARD und ZDF auch immer haben, diesen haben sie erfüllt. An diesem Freitag überreichen die ARD-Vorsitzende Karola Wille und ZDF-Intendant Thomas Bellut der Rundfunkkommission der Länder die geforderten Berichte zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Ein drittes Papier steuert das Deutschlandradio bei. Die Vorstellungen der Sender laufen unter der Überschrift „Auftrag und Strukturoptimierung“, es geht um viel und viele Themen, im Zielpunkt wollen die Ministerpräsidenten der Länder Ehrgeiz, Fantasie und Willen herauslesen können, ob und wie die wichtigste Finanzierungsquelle von ARD, ZDF und Deutschlandradio, ob und wie der Rundfunkbeitrag also von monatlich 17,50 Euro über 2020 hinaus stabil gehalten werden kann. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/reform-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-sparen-muss-sich-lohnen/20392732.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben