Archiv > Pressemeldungen Juli 2017

Renten steigen bei ARD-Anstalten künftig langsamer

(1/1)

ChrisLPZ:

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/DWDL.de_logo.svg/320px-DWDL.de_logo.svg.png

dwdl, 31.07.2017

Tarifeinigung
Renten steigen bei ARD-Anstalten künftig langsamer

von Uwe Mantel


--- Zitat ---Die ARD hat sich mit den Gewerkschaften auf eine Reform der betrieblichen Altersversorgung geeinigt. Die Entwicklung der Betriebsrente bleibt bei Altverträgen weiter an die Gehaltsentwicklung gekoppelt, allerdings künftig mit einem Abschlag. Für neue Beschäftigte wird das System umgestellt [..]

Bislang stiegen die Versorgunganssprüche Jahr für Jahr gleichauf mit den Gehaltssteigerungen. Künftig werden die Betriebsrenten hingegen in 12 Monaten um einen Prozentpunkt weniger steigen als die Gehälter, mindestens aber um ein Prozent. [..]

Für die neuen Beschäftigten ab 2017 wird das Versorgungssystem komplett umgestellt. Die neue beitragsorientierte Versorgung befreit die Rundfunkanstalten von den Kostenrisiken durch Zinsentwicklung und steigende Lebenserwartung, mit der alle anderen betrieblichen Versorgungswerke zu kämpfen haben. [..]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/nachrichten/62644/renten_steigen_bei_ardanstalten_knftig_langsamer/

Uwe:
Wie sollen die nur mit dem wenigen Geld auskommen?

MDR-Intendantin Karola Wille legt ihre Pensionsansprüche offen (17.000€/mtl)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20248.msg130746.html#msg130746

60 Prozent ihres letzten Jahresgehaltes: 12.000 Euro Rente für RBB-Chefin Dagmar Reim
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18882.msg123027.html#msg123027

lex:

--- Zitat ---Künftig wird es außerdem möglich sein, ohne erhebliche Verluste vorzeitig in den Ruhestand zu wechseln.
--- Ende Zitat ---
Warum noch arbeiten, wenn man gleich in Ruhestand gehen kann  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln