Archiv > Pressemeldungen Juni 2017

Debatte um "Antisemitismus-Film" - ÖRR/Filmproduzent/Konzept/Durchführung...

(1/2) > >>

beat:
Eine interessante Information über eine Dokumentation, deren Inhalte augenscheinlich nicht den hausinternen Vorstellungen in Tom Willes Imperium entsprachen und deshalb dem Zuschauer vorenthalten werden sollten:


Bildquelle: http://up.picr.de/27041787ma.png

Welt, 13.06.2017

Antisemitismus-Doku
Filmproduzent übt harte Kritik an Arte und WDR
Von Christian Meier


--- Zitat ---Die vom Sender Arte abgelehnte Antisemitismus-Dokumentation sorgt weiter für Ärger. Filmemacher Joachim Schröder erhebt schwere Vorwürfe und hofft auf eine Ausstrahlung. Doch der WDR blockt – noch. [..]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
https://www.welt.de/kultur/medien/article165417858/Filmproduzent-uebt-harte-Kritik-an-Arte-und-WDR.html

Kommentar
Die private Presse, die eine unabhängige Berichterstattung bekanntlich nicht leisten kann, griff zu und servierte dem freien und unabhängigen Bürger den Film via Internet. Na, das wäre in der DDR aber nicht passiert! Da müssen Politik und Rundfunk noch etwas arbeiten, bis die Presse in Deutschland durch die finanzielle Übermacht des ÖRR (8 Milliarden Zwangsgelder jährlich) und seine krakenhafte Ausdehnung ausgebotet oder in sogenannten "Rechercheverbünden", wie dem mit der Süddeutschen Zeitung, korrumpiert ist.


Dieser Artikel bei spiegel online beschreibt wie die Dokumentation doch noch den Bürger erreichte - für einen Tag zumindest:

Spiegel, 13.06.2017

Streit um Antisemitismus-Beitrag
"Bild" veröffentlicht gesperrte Doku
cpa/eth

http://www.spiegel.de/kultur/tv/umstrittener-antisemitismus-beitrag-bild-veroeffentlicht-doku-a-1151965.html

Zitat aus dem Spiegel-Artikel:


--- Zitat ---Der WDR ließ vor einigen Tagen mitteilen, er habe handwerklich Bedenken gegen den Film und prüfe derzeit intensiv, ob er den journalistischen Standards entspreche. Dabei gehe Sorgfalt vor Schnelligkeit.
--- Ende Zitat ---

Da bin ich neugierig, ob der Film dann irgendwann in der Mediathek zu sehen sein wird, oder ob seine Veröffentlichung beim ÖRR nach sorgfältiger Prüfung fortgesetzt unterdrückt werden muss, weil er - im Gegensatz zu Böhmermanns "Gedicht" und `Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht` nicht den "journalistischen Standards" des ÖRR entspricht.

Nachdem ausgerechnet die Bildzeitung Tatsachen geschaffen hatte und für den wilden Bürger, der einfach das ansieht, was er will und nicht das, was der ÖRR für ihn vorgesehen hat, den Film veröffentlicht hat, teilte Arte mit, sie hätten nichts dagegen, dass sich der Bürger eine eigene Meinung dazu bildet...


--- Zitat ---Auch wenn diese Vorgehensweise [die Veröffentlichung durch die Bild] befremdlich ist, hat Arte keinen Einwand, dass die Öffentlichkeit sich ein eigenes Urteil über den Film bilden kann", schreibt Arte.
--- Ende Zitat ---

So steht es in diesem Zeit-Artikel:

Zeit, 13.06.2017

Antisemitismus-Doku
Filmemacher Joachim Schröder wehrt sich gegen Arte und WDR
cpa/eth

http://www.zeit.de/kultur/film/2017-06/antisemitismus-doku-joachim-schroeder-arte-wdr-vorwurf

So radikal weit gehen, dem Bürger die autonome Bildung eines eigenen Urteils zu ermöglichen, indem der ÖRR den Film auf einem seiner über 15 Fernsehsender zeigt oder in eine Mediathek einstellt, das wollte man dann aber doch nicht.
Nett, dass man dort bei Arte keinen Einwand gegen ein eigenes Urteil des Bürgers hat, steht doch im Grundgesetz, Artikel 5, Absatz 1 bekanntlich  ;):

--- Zitat ---Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
--- Ende Zitat ---

Alles keine Selbstverständlichkeit, dass der ÖRR da "kein Einwand" gegen ein "eigenes Urteil" hat, auch wenn Arte selber lieber keinen Beitrag zur Urteilsbildung leistet.

Im ÖRR findet man nach einer kurzen Netzrecherche - im Gegensatz zu den oben verlinkten Artikeln in der privaten Presse - kaum Infos zu dem Thema und dem Konflikt mit den Filmemachern....

____
Edit "ChrisLPZ"/ "Bürger":
Layout angepasst und in Pressemeldungen verschoben.
Der ursprüngliche Betreff "Nicht genehme Wahrheiten: Arte und WDR unterdrücken Dokumentation" wurde angepasst, da dieser als Wertung verstanden werden kann, welche hier jedoch (noch?) nicht angebracht ist und im Forum allein schon aufgrund der Kapazitäten auch nicht Gegenstand der Diskussion ist.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.

ChrisLPZ:

Bildquelle: http://up.picr.de/27124084fq.png

meedia.de, 17.06.2017

Jetzt doch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen:
ARD zeigt Antisemitismus-Doku am Mittwoch im Ersten
dpa


--- Zitat ---Der zunächst von Arte unter Verschluss gehaltene Film „Auserwählt und ausgegrenzt. Der Hass auf Juden in Europa“ kommt am Mittwoch im Ersten. Die 90-minütige Doku soll laut Mitteilung vom Freitagabend am 21. Juni um 22.15 Uhr gezeigt werden. Im Anschluss werde dem Thema eine eigene Diskussionssendung mit Sandra Maischberger gewidmet. „Dabei werden auch die vom WDR beanstandeten handwerklichen Mängel der Dokumentation berücksichtigt“, hieß es in der Mitteilung. Der ursprünglich für Arte produzierte Film hatte für viel Wirbel gesorgt und war von Bild.de am Dienstag für einen Tag online gestellt worden. Seitdem kursiert er auch im Internet. [..]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
http://meedia.de/2017/06/17/jetzt-doch-im-oeffentlich-rechtlichen-fernsehen-ard-zeigt-antisemitismus-doku-am-mittwoch-im-ersten/

Sophia.Orthoi:
Nicht genehme Wahrheiten?! Wahrheiten eines israelischen Propagandafilms?

Der mit Geld aus dem öffentlich rechtlichen Rundfunk finanzierte israelische Propagandafilm wird, nach viel Druck, doch gezeigt, obwohl statt dessen richtig gewesen wäre, die Rückgabe des Geldes wegen Vertragsbruchs zu verlangen. Wir zahlen sollen mit dem Beitrag israelische Propaganda selbst dann finanzieren, wenn die Anstalten es nicht wollten.

"Bürger" ließ das hier nicht behandeln, aber "Wahrheiten" darf man ja schreiben, wenn es darum geht, den Rundfunk zu kritisieren.

Zwar finde ich den Kampf gegen diese ungerechte Abgabe richtig, aber manchmal habe ich den Eindruck, dass Gewinnler unseres Einsatzes viel üblere Kräfte als der öffentlich rechtliche Rundfunk sein wird, z.B. Springerverlag.


Edit "Bürger" @alle:
Vertiefende inhaltliche und politische Diskussionen dieser Art - das heißt auch, ob es sich hier um "Lügen" oder "Wahrheit", um "Propaganda" oder "Doku" handelt - kann das Forum aufgrund der Vielzahl akuter Probleme mit dem sog. "Rundfunkbeitrag" nicht leisten. Ich verweise hierbei auch auf
So werden 165.000 EUR vergeudet
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23288.0.html
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23288.msg148454.html#msg148454
Inhaltliche Diskussionen sind besser aufgehoben bei dem
Ständige Publikumskonferenz e.V.
http://publikumskonferenz.de/forum/
Der ursprüngliche Betreff "Nicht genehme Wahrheiten: Arte und WDR unterdrücken Dokumentation" wurde zwischenzeitlich angepasst, da dies nicht den Artikelüberschriften entstammt und als Wertung verstanden werden kann, welche hier jedoch (noch?) nicht angebracht ist und im Forum allein schon aufgrund der Kapazitäten auch nicht Gegenstand der Diskussion ist.
Die Moderatoren bitten zu berücksichtigen, dass erstens noch tausend andere und akutere Dinge zu erledigen sind und zweitens für derlei Hinweise die Funktion "Moderator informieren" gedacht ist - und nicht die Kommentierung der Moderatoren-Tätigkeit innerhalb eines Threads.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.

Sophia.Orthoi:

--- Zitat ---Edit "Bürger" @alle:
Vertiefende inhaltliche und politische Diskussionen dieser Art - das heiß auch, ob es sich hier um "Lügen" oder "Wahrheit", um "Propaganda" oder "Doku" handelt - kann das Forum aufgrund der Vielzahl akuter Probleme mit dem sog. "Rundfunkbeitrag" nicht leisten. Ich verweise hierbei auch auf
So werden 165.000 EUR vergeudet
--- Ende Zitat ---

Es wurde ein Film über Antisemitismus in Europa beauftragt und ein einseitiger Film über Nahostkonflikt aus der Sicht Israels geliefert (Ja, israelische Propaganda). Der Einwand wurde selbst von den Filmemacher als "Formalität" heruntergespielt, jetzt kommt der "Bürger" und sieht hier eine tiefe inhaltliche Diskussion, die seine "Kapazitäten" überfordert.

Es war Vertragsbruch. Es hätte die Rückgabe des Geldes verlangt werden, im Namen der Beitragszahler und der Verweigerer  auch. Auf der "Publikumskonferenz" habe ich nichts zu suchen, weil ich als Nicht-Nutzer des Rundfunks kein "Publikum" bin.

Und übrigens, immer wieder ändert Bürger Überschriften. Dieses mal ließ er aber "Nicht genehme Wahrheiten" und "Dokumentation" liegen und erzählt, es gehe nicht darum, ob es Wahrheit oder Lüge, ob Dokumentation oder Propaganda sei.


Edit "Bürger":
Ja, nicht nur er sieht hier eine tiefe inhaltliche/ politische Diskussion, die nicht nur seine sondern die Kapazitäten und das Thema des Forums sprengen.
Der ursprüngliche Betreff "Nicht genehme Wahrheiten: Arte und WDR unterdrücken Dokumentation" wurde angepasst, da dies nicht den Artikelüberschriften entstammt und als Wertung verstanden werden kann, welche hier jedoch (noch?) nicht angebracht ist und im Forum allein schon aufgrund der Kapazitäten auch nicht Gegenstand der Diskussion ist.
Die Moderatoren bitten zu berücksichtigen, dass erstens noch tausend andere und akutere Dinge zu erledigen sind und zweitens für derlei Hinweise die Funktion "Moderator informieren" gedacht ist - und nicht die Kommentierung der Moderatoren-Tätigkeit innerhalb eines Threads.
Im Übrigen: Wer meint, kein "Publikum" zu sein und somit den Film nicht kennen kann, der sollte sich auch nicht zu den Inhalten äußern.
Danke für das Verständnis und die zukünftige Berücksichtigung.

DumbTV:
Dieser Sachverhalt (Vorgeschichte) wurde bereits im Forum thematisiert:

Arte verhindert Doku zu Antisemitismus
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23000.0.html

So werden 165.000 EUR vergeudet
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23288.0.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln