"Beitragsservice" (vormals GEZ) > RT Bremen

Bremen 31.05.2017 Podiumsdiskussion: "Öff.-rechtl. Rundfunk unter Druck"

<< < (3/4) > >>

noGez99:

--- Zitat ---- örR sei sehr vielseitig. Wenn jemand Wünsche oder Vorschläge hätte, bräuchte er nur ca. 1 Stunde um diese zu erfüllen (!!)
--- Ende Zitat ---

Wow das ist ein Service!
Bitte löschen Sie mein Beitragskonto beim BS!
Danke!

volkuhl:

--- Zitat von: ope23 am 01. Juni 2017, 17:56 ---OT:
Äh, 24 Millionen Mahnverfahren!?  :o :o :o :o :o
...
--- Ende Zitat ---

https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e4730/Jahresbericht_2015.pdf

Seite 32: 25,4 Millionen "Mahnmaßnahmen" (nicht zu verwechseln mit Mahnverfahren!)

cecil:

--- Zitat von: volkuhl am 01. Juni 2017, 17:23 ---...
- Radio Bremen hat von der Politik den Auftrag erhalten, bis Ende September seinen Auftrag zu definieren Interessant...
...
--- Ende Zitat ---


Da dürfte dann dieser "Auftrag" mit gemeint sein, auf den ich schon mehrfach hingewiesen habe:



--- Zitat von: cecil am 08. März 2017, 23:52 ---ProduzentenAllianz, 29.11.2016

--- Zitat ---29.11.2016 ARD lässt Transparenz-Gutachten erstellen
Die ARD erarbeite derzeit ein Grundsatzpapier zu ihrem Auftrag und zur Strukturoptimierung des Senderverbunds, berichtet epd Medien. … Der ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof erstelle derzeit ein Gutachten zur Frage, wie transparent der Senderverbund sein darf und muss. Darauf aufbauend werde die ARD im kommenden Jahr ein Konzept zum Umgang mit Transparenz erarbeiten
--- Ende Zitat ---
http://www.produzentenallianz.de/presseschau/einzelansicht/article/ard-laesst-transparenz-gutachten-erstellen.html

Aus epd medien Nr. 48 vom 25. November 2016

--- Zitat ---... Derzeit werde in den ARD-Anstalten ein Reformprogramm erarbeitet, das im September 2017 vorgestellt werden solle, sagte Wille. Diese Reform sei die größte, die der Senderverbund je erlebt habe, kündigte sie an: "Wir werden uns verändern, damit wir bleiben, was wir sind." Die ARD wolle ein verlässlicher Anbieter bleiben, der Antworten auf die tiefgreifenden Veränderungen in der Welt gibt, Meinungsvielfalt herstelle und zur gesellschaftlichen Integration beitrage.
Die Staatskanzleien haben in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe zum Thema "Auftrag und Strukturoptimierung der Rundfunkanstalten" eingesetzt. Ziel der Medienpolitiker ist es, den Rundfunkbeitrag stabil zu halten (epd 15, 39/16).
--- Ende Zitat ---
  http://www.epd.de/fachdienst/fachdienst-medien/schwerpunktartikel/strukturoptimierung-ard-will-noch-arbeitsteiliger-we
--- Ende Zitat ---

Bitte siehe ausführlicher hier:

Strukturreform des örR ab 2017? - Grundsatzpapier? - Neues Gutachten Kirchhof?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22373.msg143027.html#msg143027


Genau aus diesem Grunde halte ich es für wichtig, dass wir den beteiligten und ahnungslosen Politiker/innen und Intendant/innen sowie der Presse unsere Wünsche + Vorschläge zu einer veränderten Rundfunkfinanzierung kommunizieren. JETZT. Noch vor September (und dem "Sommerloch"). Deshalb:

Bitte   M I T M A C H E N   bei

AKTION (Kommunal-)Politik - aktiv gegen den Rundfunkbeitrag!
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22747.0.html

und anderen politischen Aktionen.  Verlasst euch nicht auf andere...!

Das notwendige Material steht im Forum zur Verfügung.

Und verbreitet die Aktion - tragt sie z. B. an die Runden Tische !

pinguin:

--- Zitat von: volkuhl am 01. Juni 2017, 18:40 ---Seite 32: 25,4 Millionen "Mahnmaßnahmen" (nicht zu verwechseln mit Mahnverfahren!)
--- Ende Zitat ---
Wie viele Einwohner hat die Bundesrepublik Deutschland doch gleich? Ca. 80 Mio, jedenfalls keine 90.

Diese Mahnmaßnahmen liegen damit bei mehr als einem Viertel der Gesamtbevölkerung, also bei mehr als 25%.

Man kann das sicherlich noch auf die Länder weiter aufschlüsseln, aber ganz offensichtlich haben mehr als 25% der Gesamtbevölkerung mit dem Rundfunkbeitrag ein Problem; sei es in der Höhe, sei es in der grundsätzlichen Akzeptanz, sei es in einem evtl. Mißverhältnis von Angebot, (§11 RStV), und Nachfrage, etc.

noGez99:
Der Beitrag wird ja per Wohnung bezahlt wird. Laut
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1240/umfrage/anzahl-der-privathaushalte-deutschland-nach-bundeslaendern/

--- Zitat ---Im Jahr 2015 wurden in Deutschland ca. 40,77 Millionen Privathaushalte gezählt.
--- Ende Zitat ---

Das heisst 62%  der Beitragszahler haben nicht gezahlt!

Das war die Interpretation wie sie der ÖR gemacht hätte :-))


Etwas seriöser nehmen wir mal 4 Massnahmen pro Beitragszahler an, dann sind das immer noch 15,5% der Beitragszahler !!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln