Archiv > Pressemeldungen März 2017

ZDF-Fernsehrat wählt Mitglieder des ZDF-Verwaltungsrates

(1/2) > >>

ChrisLPZ:
ptext.net, 03.03.2017


ZDF-Fernsehrat wählt Mitglieder des ZDF-Verwaltungsrates
ots


--- Zitat ---Der Fernsehrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 3. März 2017, gemäß § 24 Absatz 1 b) des ZDF-Staatsvertrages acht Mitglieder des Verwaltungsrates gewählt. Demnach werden im Verwaltungsrat der XII. Amtsperiode, der sich am 30. Juni 2017 konstituiert, folgende vom Fernsehrat gewählte Mitglieder vertreten sein: Prof. Dr. Gabriele Beibst, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Dr. Reinhard Göhner, Peter Heesen, Michael Sommer, Martin Stadelmaier, Prof. Dr. Barbara Thomaß und Prof. Dr. Birgitta Wolff. Ihre Amtszeit im Verwaltungsrat beträgt fünf Jahre. [..]

Marlehn Thieme, die Vorsitzende des Fernsehrates, erklärte im Anschluss: "Die heutige Verwaltungsratswahl erfolgte erstmals öffentlich und transparent. [..]

Erstmals setzt sich der neue Verwaltungsrat nach den Vorgaben des novellierten ZDF-Staatsvertrages zusammen, wonach die Anzahl der "staatsnahen" Mitglieder auf maximal ein Drittel begrenzt ist. [..]


--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
http://www.ptext.net/nachrichten/zdf-fernsehrat-waehlt-mitglieder-zdf-verwaltungsrates-1190936

Markus KA:

--- Zitat ---Erstmals setzt sich der neue Verwaltungsrat nach den Vorgaben des novellierten ZDF-Staatsvertrages zusammen, wonach die Anzahl der "staatsnahen" Mitglieder auf maximal ein Drittel begrenzt ist. Insgesamt besteht der Verwaltungsrat dann aus zwölf Personen: Zusätzlich zu den acht vom Fernsehrat gewählten Mitgliedern gehören ihm auch vier Vertreter der Länder an, die von den Ministerpräsidenten gemeinsam berufen werden.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Prof. Dr. Gabriele Beibst (Jahrgang 1951) Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rektorin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Mitglied des Fernsehrates von 2008 bis 2016.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Peter Heesen (Jahrgang 1947) Gymnasiallehrer im Ruhestand und Ehrenvorsitzender des dbb - beamtenbund und tarifunion, Mitglied des Fernsehrates von 2004 bis 2014.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Martin Stadelmaier (Jahrgang 1958) Staatssekretär a.D. und ehemaliger Chef der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz, Mitglied des Fernsehrates von 2004 bis 2016.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Prof. Dr. Barbara Thomaß (Jahrgang 1957) Professorin für Mediensysteme im internationalen Vergleich an der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied des Verwaltungsrates seit 2012 als vom Fernsehrat gewähltes Mitglied, Mitglied des Fernsehrates von 2008 bis 2012.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Prof. Dr. Birgitta Wolff (Jahrgang 1965) Wirtschaftswissenschaftlerin und Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
--- Ende Zitat ---

Also wenn man es genau nimmt, waren oder sind fünf statt vier Mitglieder im staatsnahen Betrieb bzw. stehen auf einer staatlichen Gehalts- oder Pensionsliste...oder täusche ich mich da? 8)

faust:
.. . mein Vater hatte einen Bekannten, der über die Verhältnisse in der DDR
(auch dort gab es ja - man staune - Leute mit Zugang zu besonderen Zirkeln, denen es besser ging als anderen) zu sagen pflegte:

"Der Sozialismus ist gut - aber er reicht halt nicht für alle !"

volkuhl:

--- Zitat von: faust am 03. März 2017, 17:12 ---...
"Der Sozialismus ist gut - aber er reicht halt nicht für alle !"

--- Ende Zitat ---

...und warum sollte sich das nach Annexion der BRD geändert haben?

PersonX:
Es täuscht vielleicht oder auch nicht, aber in Bezug zu den weiteren Personen müsste es natürlich geprüft werden, hier aber scheit das Alter im Vergleich zum durchschnittlichen Alter (66) der Nutzer fast schon einen ähnlichen Schnitt zu haben. Beim Jahrgang 47 ist der spontane Gedanke ans Rentenalter dann doch sehr ausgeprägt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln