Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Bedeutung des letzten Absatzes...  (Gelesen 1829 mal)

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Bedeutung des letzten Absatzes...
Autor: 17. Dezember 2010, 20:40
Was bedeutet der letzte Absatz folgenden Artikels?

http://www.diegrenzgaenger.lu/edito-4680-beschlossen-haushaltsabgabe-ersetzt-gez.html

Letzter Absatz:

Zitat
Die Länder wollen die Auswirkungen des Staatsvertrages zwei Jahre nach Inkrafttreten überprüfen, wie sie ankündigten. Mögliche Mehreinnahmen könnten dann zur Entlastung der Unternehmen genutzt werden. Im Zuge der Einführung der neuen Haushaltsabgabe kommt auf die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) ein erheblicher Stellenabbau zu.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
Re: Bedeutung des letzten Absatzes...
#1: 17. Dezember 2010, 21:05
Na,was liest denn der Steuerzahler aus solchen Sätzen?

Dass die Unternehmen (welche das wohl nun grade sind ist ja bestimmt gezielterweise nicht geschrieben worden) mit "möglichen" Mehreinnahmen rechnen könn(t)en,die es mit Sicherheit geben wird,denn da ja nun nicht wirklich mehr ein Schwarzes Schaf sich vor dieser Zwangssteuer drücken können wird,gibts natürlicherweise einen Haufen mehr "Kunden",die die GEZ nun bekommt,da ja im guten alten Deutschland der Datenschutz eh nicht existiert und die Meldeämter munter die Einwohnerdaten weiterleiten werden.

Der Umstand,dass nun der ein oder andre Schnuffi doch noch arbeitslos wird,ist die Kehrseite dieser Medaille,aber was ist schon ein Schnuffi gegenüber 10,100,1000 oder mehr GEZ-Zahlern? Vor allen Dingen,der Schnuffi braucht nicht mehr bezahlt zu werden,er kann auch nicht mehr zwangsanmelden und entsprechend seine Provision in die Höhe schrauben,indem er falsche Zeiten angibt,nein,er wird einfach wegrationalisiert,och jo,mein Gott,die meisten oder eine Vielzahl von denen sind eh Vorruheständler,Rentner oder andre,die nix besseres zu tun hatten als andre auszuspionieren.
Wenn die GEZ in der Lage ist,1000ende Neumitglieder verbuchen zu können,wird diese sicherlich auf ihre Handvoll Schnuffis verzichten können.
Alles eine Frage der Rechnerei und des Ergebnisses,welches unter dem Strich dabei raus kommt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

  • Beiträge: 1.494
Re: Bedeutung des letzten Absatzes...
#2: 18. Dezember 2010, 01:55
Da die gez 50% deutschlands letztes jahre abgedeckt hatte bzw registriert war, denke ich dass sich die einnahmen verdoppeln, wenn wie angekündigt die beiträge sich nicht erhöhen. Von den 14milliarden eure einnahmen kann man endlich radio deutsche welle mit finanzieren anstatt 275mil steuergelder jährlich zu verschwenden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

 
Nach oben