Archiv > Pressemeldungen Januar 2017

Funk: Fluffige Musik und auch mal relevante Unterhaltung

(1/1)

ChrisLPZ:

Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Deutschlandfunk.svg/320px-Deutschlandfunk.svg.png

Deutschlandfunk, 09.01.2017

Öffentlich-rechtliches Jugendprogramm Funk
Fluffige Musik und auch mal relevante Unterhaltung
von Christoph Sterz


--- Zitat ---[..]
Reichweitenmäßig läuft noch nicht alles rund

Das Video ist hunderttausende Male angeschaut worden und unterscheidet sich dadurch - leider - von vielen Funk-Videos. Denn reichweitenmäßig läuft es nicht überall rund bei Funk. Zwar gibt es mittlerweile über 40 Formate – von Kochtipps und einer Talksendung auf dem Frauenklo bis zu investigativen Reportagen. Und in den ersten zwei Monaten wurden alle Videos zusammengenommen auf Youtube und Facebook auch über 45 Millionen Mal abgerufen. Doch es gibt noch etliche Videos, die nur wenige Tausend Menschen erreichen.

Aber ist die Reichweite – im klassischen Radio und Fernsehbereich Quote genannt – wirklich so wichtig? 45 Millionen Euro kostet Funk pro Jahr. Mit dem Budget kann es sich der Jugendkanal leisten, auch mal etwas auszuprobieren. Und auf Produktplatzierung zu verzichten. Im Unterschied zu klassischen Youtubern sind die Videos hier angenehm unkommerziell.
[..]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
http://www.deutschlandfunk.de/oeffentlich-rechtliches-jugendprogramm-funk-fluffige-musik.807.de.html?dram:article_id=375954

Anmerkung:
Im sich selbst "schönreden" ist der örR jetzt schon Weltmeister  ;D
45 Millionen Euro/Jahr für Angebote, die auf youtube auch ohne Rundfunkbeitragsfinanzierung gegeben hätte bzw. gibt.
Die für Funk eingestellten Fernsehsender EinPLUS und ZDFKultur kosteten zusammen ca. 20 Millionen Euro/Jahr.

Zum Thema siehe u.a. auch:
Zahl des Tages: Funk erreicht Nutzer kaum über die eigene App
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20818.msg134390.html#msg134390

Die Top 4 der dümmlichsten örR FUNK-Formate auf YouTube gibt's jetzt auch... auf YouTube
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20803.msg134327.html#msg134327

unGEZahlt:

--- Zitat von: ChrisLPZ am 09. Januar 2017, 22:19 ---http://www.deutschlandfunk.de/oeffentlich-rechtliches-jugendprogramm-funk-fluffige-musik.807.de.html?dram:article_id=375954
--- Ende Zitat ---

In diesem "Artikel" stimmen ja nicht einmal die Zeitangaben überein!

--- Zitat ---Die Bilanz nach 100 Tagen:
.....
in den ersten zwei Monaten wurden alle Videos zusammengenommen auf Youtube und Facebook auch über 45 Millionen Mal abgerufen.
--- Ende Zitat ---


Mittlerweile fehlen nun auch Angaben, mit denen vorher immer noch versucht wurde,
Werbung zu machen.
Z. Bsp.
- Anzahl Herunterladungen der zugehörigen App
oder
- Anzahl ihrer YouTube&faceb.-Abonnenten.


Das deutet darauf hin, meine ich,
dass "Funk" sowohl völlig nutzlos ist - sowie auch praktisch nicht genutzt wird.

Genauso wie "Deutschlandfunk" eben.

Da schreibt ja "Not" über "Elend".

Wir werden ihnen natürlich helfen und sie von ihrem Leid befreien.
In Form des Widerstandes gegen den Rundfunkbeitrag.

Markus

Kurt:
Ironiemodus an:

@Markus: Dein "Beitrag" zeigt auf dass Du augenscheinlich ein verbitterter, alter Mann - außerhalb der "Zielgruppe" des "Jugendformates" - bist der das tolle Bildungsformat einfach nicht versteht, erkennt!

Schau' hier herein - da erklären das (fast) alle schlaue, verstehende Politiker: (außer dem bösen Paul von der AfD):  >:D

YouTube-Video: Plenardebatte Landtag Rheinland-Pfalz zum Jugendangebot "Funk"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21323.msg136833.html#msg136833 bzw. https://youtu.be/Hqr8c3DlpRY

--- Zitat ---z.B.:
"Um "Funk" zu verstehen muss man erstmal bereit sein sich darauf einzulassen"
--- Ende Zitat ---
  ;D ;D ;D

Ironiemodus aus.

Sindri:

--- Zitat von: ChrisLPZ am 09. Januar 2017, 22:19 ---
--- Zitat ---Aber ist die Reichweite – im klassischen Radio und Fernsehbereich Quote genannt – wirklich so wichtig? 45 Millionen Euro kostet Funk pro Jahr. Mit dem Budget kann es sich der Jugendkanal leisten, auch mal etwas auszuprobieren. Und auf Produktplatzierung zu verzichten. Im Unterschied zu klassischen Youtubern sind die Videos hier angenehm unkommerziell.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Ach, plötzlich ist die Quote also nicht mehr relevant. Werden uns Nichtnutzern nicht sonst immer so gerne die Zuschauerzahlen vorgehalten, um die Relevanz des ÖR zu belegen? Wohlgemerkt: Zuschauerzahlen, die auf einem Messverfahren beruhen, das jedem, der es kennt, die Haare zu Berge stehen lässt? Ist aber auch schon gemein, dass es bei YouTube tatsächlich auf jeden Zuschauer ankommt und die Zahlen auch noch öffentlich sichtbar sind.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln