Archiv > Pressemeldungen Januar 2017
MDR - Rechnungshof moniert Fehler bei "Tatort"-Produktionen
Uwe:
Quelle Logo:http://www.xn--strungen-o4a.info/img/logos/spiegelonline.png
MDR
Rechnungshof moniert Fehler bei "Tatort"-Produktionen
Quelle: Spiegel Online 06.01.2017
--- Zitat ---Der Thüringer Rechnungshof hat bei der Überprüfung von drei "Tatort"-Folgen des MDR Schwächen bei der Wirtschaftlichkeit moniert. Die Kontrolleure bemängeln nach SPIEGEL-Informationen, dass die Anstalt keine Kriterien aufgestellt habe, mit denen dem Sender eine wirtschaftliche Bewertung von Angeboten möglich sei.
--- Ende Zitat ---
weiterlesen auf:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-rechnungshof-moniert-fehler-bei-tatort-produktionen-a-1128857.html
Markus KA:
Der ÖRR gerät immer stärker unter Druck. Die Akzeptanz in der Bevölkerung sinkt mehr und mehr. Bürger, Politiker, Gerichte und nun auch Rechnungshöfe treten dem ÖRR auf die Füße. Es wird Zeit dass Gerichte und Politik die Machenschaften des ÖRR untersuchen, aufdecken und der Zwangsabzocke ein Ende setzten. Es ist anGerichtet!!! 8)
cook:
--- Zitat ---Mit dem Abschluss von Verträgen hat man es offenbar auch sonst nicht eilig. Bei keiner der geprüften Produktionen lag, wie gefordert, vor Drehbeginn ein Produktionsvertrag vor. Der MDR begründet den Verstoß gegen die hauseigene Dienstanweisung damit, dass das Vorgehen "branchenüblich" sei.
--- Ende Zitat ---
Korruption, Untreue, Geldwäsche scheinen für den ÖRR branchenüblich zu sein. Was ein Filz!
Bürger:
MDR - der *wahre* Tatort ;)
Markus KA:
Manch ein Schauspieler beim ÖRR scheint den Bürger doppelt abzuzocken. Einmal durch die Gage am staatlich subventionierten Theater und zeitgleich die zweite Gage bezahlt von abgepressten Zwangsrundfunkbeiträgen. Sollte mal recherchiert werden, welche Kommissarin oder Kommissar während der Drehzeit auch ein Arrangement am staatlich subventionierten Theater haben.
Claus Peymann verrät sein Gehalt und hält sich für einen "billigen" Regisseur
Quelle: welt.de 29.12.2012
--- Zitat ---[..] Peymann betonte, während sich feste Ensembles heute aufgelöst hätten, vertrete er weiter das Ensembletheater. Er kritisierte, dass hoch subventionierte Bühnen wie das Deutsche Theater Berlin oder das Burgtheater Wien es sich leisteten, "dass ihre Schauspieler 'Tatort' oder andere Filme drehen und dennoch in der Monatsgage bleiben". [..]
--- Ende Zitat ---
weiterlesen auf:
https://www.welt.de/newsticker/news3/article112292872/Claus-Peymann-verraet-sein-Gehalt-und-haelt-sich-fuer-einen-billigen-Regisseur.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln