Nach unten Skip to main content

Verlinkte Ereignisse

  • Wissenschaftliche Tagung in Köln: Mehr – Medien: Programm 20: 07. November 2016

Autor Thema: Wissenschaftliche Tagung in Köln: Mehr – Medien: Programm 2020  (Gelesen 1499 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Mehr – Medien: Programm 2020
(im Rahmen des Festakts zur Gründung des Grimme-Forschungskollegs an der Universität zu Köln)

am 7. November 2016, von 14.00 bis 18.00 Uhr

in der BusinessLounge des Kölner RheinEnergieSTADIONs

Zitat
In drei von dem Medienkritiker und Journalisten Hans Hoff (u.a. DWDL, SZ) moderierten Gesprächsrunden mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Akteuren der Branche sowie interessierten Expertinnen und Experten werden mögliche Strategien, notwendige Innovationen und gesellschaftliche Verantwortungsdimensionen diskutiert.

In der konvergenten und digitalisierten Medienwelt operieren die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf vielen Schnitt- und Konfliktfeldern und müssen sich positionieren: zwischen Programmauftrag und Einschaltquote, Kosteneinsparung und Angebotserweiterung, Inhalten und Übertragungswegen, Grundversorgung und Digitalinnovation.

Die erste Gesprächsrunde trägt den Titel Mehr – Wert 2020. Braucht es im digitalen Zeitalter, mit der unübersehbaren Fülle von Angeboten der Information und Zerstreuung, einen mit öffentlichen Mitteln finanzierten Rundfunk? Die Zukunft der Finanzierung wird auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert: Die öffentliche Debatte reicht von der Akzeptanz der Haushaltsabgabe über wissenschaftliche Gutachten, die letztlich auf eine Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Systems abzielen, bis hin zur Frage, ob nicht auch die Presse durch öffentliche Mittel unterstützt werden soll. Der Blick in die Schweiz soll hier mit Impulsen die Debatte in Deutschland erweitern und befruchten. Welches Paradigma ist das angemessene, um die demokratischen, kulturellen und sozialen Bedarfe der Gesellschaft unter den Bedingungen der Digitalisierung und Globalisierung zu erfassen und zu bearbeiten?

In der zweiten Gesprächsrunde Mehr – Inhalt 2020 wird danach gefragt, welche kreativen Inhalte, Formate und Verbreitungswege die Entwicklung des Bewegtbildbereichs für die digitale Gegenwart und Zukunft sicherstellen können. Die Produktion von vorbildlichen, innovativen und hochwertigen Inhalten ist für Medienschaffende Ansporn und Herausforderung zugleich. Aufgrund seiner verfassungsrechtlichen Stellung und seiner Finanzierung trägt der öffentlich-rechtliche Rundfunk hier eine besondere Verantwortung bei der Entwicklung von Inhalten und Programmen. Wie kann unter den Bedingungen der digitalen Transformation und des Generationenwechsels die Grundidee des dualen Rundfunksystems weiterentwickelt und zugleich das Interesse der kommenden Fernsehgeneration an qualitativ hochwertigen unterhaltenden und journalistischen Beiträgen aus diesem System erhalten bzw. geweckt werden? Der Blick richtet sich in dieser Runde auf den öffentlich-rechtlichen und den privaten Rundfunk, auf das Heute und Morgen.

Am Schluss der Tagung geht es um den gesellschaftlichen Stellenwert und die Verantwortungsdimensionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Mehr – Verantwortung 2020. Hier soll es u.a. um eine Beschreibung und Analyse der Gegenwart, um mögliche neue Leitbilder sowie um das Vertrauen und die Bindung der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Nutzerinnen und Nutzer gehen. Dazu begeben sich der Intendant des ZDF, Dr. Thomas Bellut, und Lutz Marmor, stellvertretender ARD Vorsitzender und Intendant des NDR, auf den „heißen Stuhl“ und stellen sich den Fragen von Hans Hoff.

Gefragt ist auch Ihre Meinung! Das Veranstaltungsformat „Fishbowl“ bezieht das Publikum in die Diskussion ein, um dessen Expertise und Positionen unmittelbar aufzugreifen. Es würde uns also freuen, wenn auch Sie einen Beitrag zur Diskussion leisten würden. Der Hashtag lautet #programm2020

Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 31. Oktober 2016 unter www.grimme-forschungskolleg.de/anmeldung
http://www.grimme-forschungskolleg.de/2016/10/festakt/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben