Nach unten Skip to main content

Autor Thema: FERNSEHKRITIK-TV - Bericht zur Demo - Folge 191 vom 08. Oktober 2016  (Gelesen 3470 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Quelle Logo:http://www.printex-wuerzburg.de/images/referenzen/referenz_fernsehkritik_tv.jpg
FERNSEHKRITIK-TV - Bericht zur Demo
- Folge 191 vom 08. Oktober 2016

Quelle: FERNSEHKRITIK-TV 16.10.2016


Zitat
Fernsehkritik-TV Folge 191

Letzte Hoffnung Karlsruhe

Sendercheck: OE24

Kurz kommentiert:

Noch'n Urteil

Gedanken von Geißler

Das Logo ist da

Nackter Schill

Alles über Frauke

Julians neue Sünde

Wo liegt Kanada?

Video hier:
http://www.fernsehkritik.tv/folge-191/play/

Edit Uwe:
Vielen Dank an Holger Kreymeier und sein Team von
Fernsehkritik TV für die Moderation und den Bericht
zur Demo.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 17. Oktober 2016, 09:17 von Uwe«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Quelle Foto:https://media.licdn.com/mpr/mpr/shrinknp_200_200/p/1/005/05b/37c/2210fbe.jpg
Kommentar von Nicole Houwer Joens
Vollzitat mit freundlicher Genehmigung von Nicole Houwer Joens

Zitat
Ich wünsche mir, dass zukünftig noch mehr Menschen fordern, dass unser ÖRR sich reformiert - und vor allem, dass unser ÖRR seinen jährlichen Bedarf zukünftig über eine gerechte(re) STEUER (einkommensabhängig) finanziert.

In Karlsruhe sprach auch ich zum Thema. Mich beschäftigt vor allem die Verantwortung der Politik, denn natürlich ist unser ÖRR staatsnah und keineswegs staatsfern.
Es ist unseren derzeitigen zögernden PolitikerInnen geschuldet, dass unsere ungerechte ÖRR-Finanzierung (nicht einkommensabhängig) sogar eine Partei wie die AfD stärkt.

Wann wird endlich gehandelt?
Nur, wenn der ÖRR in Zukunft auf eine sozial gerechte Weise finanziert wird, also wieder Sympathien gewinnen kann, besteht meiner Meinung nach eine Möglichkeit zu einer echten Reformierung - und einer erfolgsversprechenden Zukunft.

Quelle:
https://www.facebook.com/nicole.houwer?hc_ref=NEWSFEED&fref=nf


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

v
  • Beiträge: 1.198
Zitat
Ich wünsche mir, dass zukünftig noch mehr Menschen fordern, dass unser ÖRR sich reformiert - und vor allem, dass unser ÖRR seinen jährlichen Bedarf zukünftig über eine gerechte(re) STEUER (einkommensabhängig) finanziert.

Wer von "unser ÖRR" spricht, ist mindestens Nutzer, wenn nicht sogar Nutznießer dieser Veranstaltung.
Eine Steuerfinanzierung kann ebensowenig gerecht sein, wie jede andere Art der Finanzierung, solange Nichtnutzer zur Finanzierung gezwungen werden. Die Veranstaltung ÖRR sollen diejenigen zahlen, die sie auch nutzen. Punkt. Wenn das erreicht ist, könnt ihr an eurem ÖRR soviel rumreformieren wie ihr wollt.

Zitat
...
Wann wird endlich gehandelt?
Nur, wenn der ÖRR in Zukunft auf eine sozial gerechte Weise finanziert wird, also wieder Sympathien gewinnen kann, besteht meiner Meinung nach eine Möglichkeit zu einer echten Reformierung - und einer erfolgsversprechenden Zukunft.

Wie sozial gerecht kann eine Finanzierung sein, bei der einkommensschwache Nutzer mit ihrem Beitrag gleichzeitig die exorbitanten Gehälter und die fürstlichen Zusatzrenten beim ÖRR bezahlen sollen?
Auch wenn ich statt 5,-€ nur 50 Cent für die Zusatzrente anderer zahlen soll, kann ich darin keinerlei und schonmal überhaupt keine soziale Gerechtigkeit erkennen.

Bevor überhaupt irgendetwas reformiert werden kann, muss erstmal der "Grundversorgungsauftrag" klar definiert werden. 8,5 Milliarden jährlich für Gedudel, Gelaber und Hähnchenschau können niemals "sozial gerecht" aufgebracht werden, solange der Intellekt der Nutzer so dermaßen beleidigt wird.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

 
Nach oben