Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Bürgerinitiative gegen GEZ Abgabe ab 2013  (Gelesen 20192 mal)

R

Ryn

  • Beiträge: 1
Bürgerinitiative gegen GEZ Abgabe ab 2013
Autor: 29. August 2010, 19:16
Hallo,

ich frage mich, warum es nicht möglich ist, eine Initivative gegen die neue GEZ Abgabe ab dem Jahr 2013 zu starten?

Es kann doch nicht sein, dass in Bayern ein ANTI-Raucher-Gesetz durchgebraucht wird, aber die Menschen an einer Zwangsabgabe für die GEZ scheitern, die man sogar dann noch abgeben muss, wenn man keine Empfangsgeräte hat.

Es müsste doch ganz leicht sein, genügend Unterschriften zu bekommen, die für eine Volksabstimmung reichen, oder?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
Nunja,ich glaube,das wird nicht einfach werden.
Vielleicht könnte man da was machen wie diese Flashmob-Geschichte letztes Jahr auf Sylt?
Da hat doch einer bei Facebook zu ner Spontanparty aufgerufen oder?
Wäre sowas nicht auch machbar für diese Bürgerinitiative,bzw man "weckt" Deutschland in regelmäßigen Abständen mal auf und sichert sich so Stimmen gegen diese Zwangsabgabe.
Wird sicherlich nicht in einem Aufruf klappen,aber so mit und mit wird das sicher ein Burner oder was meint ihr dazu?
Ich wär dabei,wieso nicht?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

  • Beiträge: 884
Es müsste doch ganz leicht sein, genügend Unterschriften zu bekommen, die für eine Volksabstimmung reichen, oder?

Genau aus diesem Grund werden unsere Landesfürsten alles versuchen,
solche Volksabstimmungen zu sabotieren!

Diese selbstherrlichen Arschlöcher haben die Haushaltsabgabe binnen Stunden beschlossen,
kein Wunder, ist ja nicht deren Geld, was da verschleudert werden soll.

Wir müssen schon einen Zacken härter vorgehen, wenn wir das neue Schutzgeld verhindern wollen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

3

3Land

Einen Zacken härter wäre m.E. eine Volksabstimmung/Petition und
vielleicht noch einen Eintrag bei Wikileaks.

Das scheint aber nicht wirklich zu interessieren,
daher denke ich, das keine der hier angedachten Aktionen
jemals umgesetzt wird.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
eine Volksabstimmung/Petition und
vielleicht noch einen Eintrag bei Wikileaks.

Petition nur, weil es der Erste (erfolglose) Schritt ist, und wir hinterher darauf verweisen können, das wir es ja im Guten versucht haben.

Eintrag bei Wikileaks? Na, jetzt machen sich die Landesfürsten bestimmt in die Hosen












... vor lachen!


Nein, ich denke an Demonstrationen,

Marktstände

Aufrufen zu bürgerlichem Ungehorsam

löschen von Einwohnermeldeamt-Dateien

Aufrufe, diejenigen Landesfürsten, die weiterhin für eine Haushaltsabgabe sind, nicht mehr zu wählen

und weitere Aktionen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

3

3Land

Petition nur, weil es der Erste (erfolglose) Schritt ist, und wir hinterher darauf verweisen können, das wir es ja im Guten versucht haben.

Eintrag bei Wikileaks? Na, jetzt machen sich die Landesfürsten bestimmt in die Hosen


Meinst du mit erstem Schritt Volksabstimmung?

Wenn du Wikileaks zum Lachen findest, bitte schön.
Wer, denkst du, wird bei
- Demonstrationen
- Marktständen
- bürgerlichem Ungehorsam
- löschen von Einwohnermeldeamt-Dateien
mitmachen?


Es gibt Einträge in Wikileaks, da vergeht den Mächtigen das Lachen.







Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
Meinst du mit erstem Schritt Volksabstimmung?

nein, Petition. Formlos, Fristlos, Zwecklos. Ist nur Formsache - wie ich schon gesagt habe, damit wir hinterher sagen können, wir haben erst den vorgeschriebenen Weg eingeschlagen, dann erst Fensterscheiben.

Wer, denkst du, wird bei [...] mitmachen?

Ich habe Hoffnung. Jedes Volk hat einen Siedepunkt, auch das gemächliche Deutsche!
(siehe aktuell Stuttgart, Bahnhof, oder vor 20 Jahren DDR)

Es gibt Einträge in Wikileaks, da vergeht den Mächtigen das Lachen.

...aber nicht bei der Haushaltsabgabe! Denn wir Deppen haben die 16 Landesfürsten ja gewählt (so die Rechtfertigung, auch wenn du und ich das nicht getan haben),
diese Landesfürsten dann, wie es sich für den Vormund von Menschen gebührt, die nicht selber entscheiden können, haben dann - in unserem Interesse - (!) die Haushaltsabgabe beschlossen - also alles legal!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

3

3Land

Ich weiß nicht, ob DDR und S21 vergleichbar sind
und ob beide Themen mit der Haushaltsabgabe vergleichbar sind.
Die DDR wäre 2 Jahre später eh pleite gewesen
und S21 zeigt, wie sich die Großen auf Kosten der
Steuerzahler immer fetter machen
und der Mehrwert für den Bürger ist zweifelhaft.

Aktionen wie
- Demonstrationen
- Marktständen
- bürgerlichem Ungehorsam
- löschen von Einwohnermeldeamt-Dateien
stehe ich persönlich eher skeptisch gegenüber.

Als "Schreibtischaktivist" könnte ich mir den letzten Punkt
für mich am ehesten vorstellen, habe aber über die Nachteile
noch nicht im Detail nachgedacht.
Einige Nachteile wurden hier im Forum angesprochen.

Zu Wikileaks möchte ich sagen,
daß dieses Portal wahrscheinlich mehr Leser hat als gez-boykott.de
und hin und wieder in den Nachrichtensendungen genannt wird.

Habe vorhin in der FAZ über den Sixt-Chef gelesen,
der eine Klage wg. der Haushaltsabgabe nicht für ausgeschlossen hält.
Wenn solche Kaliber in die Bresche springen,
verspreche ich mir noch am meisten von.
Hier müsste man andocken, wenn ich auch nicht weiß wie.

So habe ich, außer Bla Bla, leider auch kein Patentrezept parat...
:-/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
wie sich die Großen auf Kosten der Steuerzahler immer fetter machen
und der Mehrwert für den Bürger ist zweifelhaft.

Ersetze "Steuerzahler" mit "Rundfunkteilnehmer" und es passt wie Arsch auf Eimer!

Zu Wikileaks möchte ich sagen,
daß dieses Portal wahrscheinlich mehr Leser hat als gez-boykott.de
und hin und wieder in den Nachrichtensendungen genannt wird.

OK - häng dich dran, wenn es zum Erfolg führt, wirst du von mir zum Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen!

Habe vorhin in der FAZ über den Sixt-Chef gelesen,
der eine Klage wg. der Haushaltsabgabe nicht für ausgeschlossen hält.
Wenn solche Kaliber in die Bresche springen,
verspreche ich mir noch am meisten von.
Hier müsste man andocken, wenn ich auch nicht weiß wie.

Laß dich doch mal bei Erich zum Kaffeetrinken in Grünwald ein, vielleicht kommt ihr zwei zusammen auf ein machbares Konzept.

So habe ich,[...], leider auch kein Patentrezept parat...

Wer hat das schon - ich jedenfalls auch nicht.

Ich denke, unser bestes Argument ist das liebe Geld.
Ich schätze, das mindestens 75% aller Haushalte das alte, und noch mehr das neue Schutzgeld ablehnen,
aber eine abgespeckte und Steuerfinanzierte "Grundversorgung" mit TV und Radio begrüßen würden.

Dann würden Gutverdiener die Last tragen, während Studenten, Arbeitslose usw. weniger zahlen oder gratis in den Genuß nichtkomerzieller Radio- u. Fernsehprogramme kommen.









Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. August 2010, 21:02 von Wolfman«

3

3Land

Hast du ein Problem damit, daß die Großen evtl. mehr
erreichen können, als eine Hand voll winziger Aktivisten?

Dein Idealismus in allen Ehren ... und wahrlich ich sage dir,
vor hier aus wird nix passieren, null, nada.

Aber gib ruhig mal Gas, wenn's schee macht  ;D

Übrigens: Das hier
Dann würden Gutverdiener die Last tragen, während Studenten, Arbeitslose usw. weniger zahlen oder gratis in den Genuß nichtkomerzieller Radio- u. Fernsehprogramme kommen.
lehne ich total ab.
Mit welcher Begründung soll das geschehen?
Gutverdiener tragen schon jetzt genug Lasten und wer Globalisierung kann,
wird weiter seine Lasten drücken.
Aber das nur am Rande  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. August 2010, 19:48 von 3Land«

  • Beiträge: 2.139
  • weiß was

Ich denke, unser bestes Argument ist das liebe Geld.
Ich schätze, das mindestens 75% aller Haushalte das alte, und noch mehr das neue Schutzgeld ablehnen,
aber eine abgespeckte und Steuerfinanzierte "Grundversorgung" mit TV und Radio begrüßen würden.

Dann würden Gutverdiener die Last tragen, während Studenten, Arbeitslose usw. weniger zahlen oder gratis in den Genuß nichtkomerzieller Radio- u. Fernsehprogramme kommen.




Nicht wirklich:

http://computer.t-online.de/gez-vierzig-prozent-der-deutschen-findet-rundfunkgebuehren-okay/id_42700332/index

Zitat
Fast jeder zweite Deutsche hält die derzeitige Rundfunkgebühr für angemessen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Instituts Forsa ergeben, die der Branchenverband BITKOM in Auftrag gegeben hatte. Vierzig Prozent finden die Gebühren in ihrer Höhe in Ordnung. Zurzeit liegen die Rundfunkgebühren für Besitzer von Fernseher und Radio bei 17,98 Euro im Monat. Die reduzierte Gebühr für Radio oder internetfähige Geräte liegt bei 5,76 Euro. Jeder dritte Bundesbürger befürchtet indes, dass die Höhe der ab 2013 geplanten Haushaltsabgabe von 18 Euro eine Mehrbelastung für ihn darstellen wird.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

3

3Land

Zitat
Fast jeder zweite Deutsche hält die derzeitige Rundfunkgebühr für angemessen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Instituts Forsa ergeben, die der Branchenverband BITKOM in Auftrag gegeben hatte. Vierzig Prozent finden die Gebühren in ihrer Höhe in Ordnung.

kein Kommentar meinerseits


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
Re: Bürgerinitiative gegen GEZ Abgabe ab 2013
#12: 01. September 2010, 10:33
vierzig-prozent-der-deutschen-findet-rundfunkgebuehren-okay
Fast jeder zweite Deutsche hält die derzeitige Rundfunkgebühr für angemessen.

Glaubst du das wirklich?

Kommt doch drauf an, wer fragt, und wie!

Wenn du eine steuerfinanzierte, angemessen ausgestattete Rundfunk-grundversorgung anbietest, für das ein Arbeitnehmer vielleicht zwei Euro im Monat zahlen würde,
und auch nur dann, wenn er genug verdient,
dann sollte es mich wundern, wenn nicht mindestens 3 von 4 das befürworten.

Wie hat denn das Forsa Institut gefragt?
Warum hat BITKOM das in Auftrag gegeben, und mit welchen Vorgaben?


Frag: "glauben Sie, das er irgendwo eine höhere Macht gibt?"

Mögliche Antworten 1) absolut 2) ja 3) vielleicht 4) kann man nicht ganz ausschliessen 5) nein

Jetzt zählst zu die Antworten von 1 bis 4 zusammen und - wer hätte es gedacht: 80% der Befragten sind "gläubig" - mit solchen Umfragen fudeln die Kirchen und behalten so eine Scheinlegitimation!



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j
  • Beiträge: 9
Re: Bürgerinitiative gegen GEZ Abgabe ab 2013
#13: 05. September 2010, 12:01
Ja, wenn in der Bürgerinitiative so Viele zusammen kommen, das die Petition innerhalb der vorgeschriebenen 3 Wochen sinds; glaub ich; die erforderlichen Stimmen zusammen hat; um im Reichtag, beraten werden zu müssen.
Aber wir Bürger, haben alle immer weniger Geld um uns zu wehren. Man nimmt uns das Recht auf den einen vertretenden Anwalt. Man kehrt andere Rechte einfach um; so das der, der früher Beklagter war; jetzt schon verurteilt ist und selber klagen muss. Also ist es sehr schwer; für uns, unsere Rechte; auch durchzusetzen.
Und aber.  Das Bundesverfassungsgericht, hat immer wieder, gegen die ÖRM (öffentlich rechtliche Medien) Gegner; entschieden. Mit teilweise abstrusen Begründungen.
Aber Willkommen, bei den ÖRM Opfern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 8
Re: Bürgerinitiative gegen GEZ Abgabe ab 2013
#14: 10. September 2010, 10:45
Hallo,

ich frage mich, warum es nicht möglich ist, eine Initivative gegen die neue GEZ Abgabe ab dem Jahr 2013 zu starten?

Es kann doch nicht sein, dass in Bayern ein ANTI-Raucher-Gesetz durchgebraucht wird, aber die Menschen an einer Zwangsabgabe für die GEZ scheitern, die man sogar dann noch abgeben muss, wenn man keine Empfangsgeräte hat.

Es müsste doch ganz leicht sein, genügend Unterschriften zu bekommen, die für eine Volksabstimmung reichen, oder?



Ich würde es gern mit ner PETITION an den Bundestag versuchen. Man müsste dazu im Vorfeld viele Stimmen sammeln, dann  muss der BT sich damit beschäftigen. Die Unterschriften könnten D-weit gesammelt werrden


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben