Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Kölner Richter und WDR-Intendant rocken gemeinsam  (Gelesen 14432 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 11.496
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Jegliche Kläger am VG Köln - insbesondere, jedoch nicht ausschließlich jene, deren
Verhandlungen, VG Köln, Do. 30.04.15, ab 11.30 Uhr
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,13838.msg94274.html#msg94274
unter höchst fragwürdigen Umständen verschoben wurden, sollten eingehend die Frage prüfen von
Befangenheitsanträgen gegen die Richter am Verwaltungsgericht Köln

...und jegliche Widerspruchs- und Klageführende - insbesondere, jedoch nicht ausschließlich jene gegen die Landesrundfunkanstalt des WDR - sollten ebenso diesen höchstbedenklichen Umstand zum Bestandteil ihres Widerspruchs bzw. ihrer Klage machen.

Richter, die mit einem an ihrem Gericht in mehrere Verfahren verwickelten Beklagten (WDR, v.d.d. Intendanten Tom Buhrow) ein gemeinsames Stelldichein auf der öffentlichen Bühne geben - unter welchen "ehrenwerten" Absichten auch immer - haben in Verfahren gegen diesen Beklagten NICHTS zu suchen!

Dies hat nicht nur mit "fehlendem Fingerspitzengefühl" zu tun...
...sondern ist nach rechtsstaatlichen Prinzipien untragbar!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. Mai 2015, 23:06 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 375
  • Status: Vielleicht gehe ich bald in den Knast
Zitat
Dies hat nicht nur mit "fehlendem Fingerspitzengefühl" zu tun...
...sondern ist nach rechtsstaatlichen Prinzipien untragbar!
...man erkennt zunehmend - seit dem öffnen der Pondorra - wie das Volk bis Dato verar...t wurde und auch noch weiterhin hintergangen werden soll!

Zitat
Richter, die mit einem an ihrem Gericht in mehrere Verfahren verwickelten Beklagten (WDR, v.d.d. Intendanten Tom Buhrow) ein gemeinsames Stelldichein auf der öffentlichen Bühne geben - unter welchen "ehrenwerten" Absichten auch immer - haben in Verfahren gegen diesen Beklagten NICHTS zu suchen!

Dbzgl. würde ich einem Jeden raten - eine Gitarre zum bevorstehenden Prozess mitzunehmen!
Es würde zum Erfolg erheblich beitragen...

Ich hoffe dass der Ein oder Andere an Hand der Fotos, evtl. die Richter identifiziert...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, daß sie demokratische Rechte mißachtet.”
Dr. Gustav Heinemann, Bundespräsident (1969 –1974 )

Z

ZusatzrenteHaetteIchAuchG

Hinweis:
Der Link http://www.vg-koeln.nrw.de/presse/pressemitteilungen/16_150421/index.php wurde abgeschaltet.

Der neue Link lautat:
http://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/Archiv/2015/16_150421/index.php

Zitat:
""Wish You were here"
21. April 2015

Zehn Richter in drei Rockbands, dazu noch WDR-Intendant Tom Buhrow und alle zusammen für eine gute Sache: AhA – Appellhofplatz hilft Historischem Archiv.Am kommenden Freitag, 24. April 2015, passiert etwas Einmaliges im historischen Gerichtsgebäude am Appellhofplatz. Dort, wo sonst das Verwaltungs- und das Finanzgericht für gutes und schnelles Recht sorgen, werden drei Bands auf zwei Bühnen den schon im 19. Jahrhundert für den Rheinischen Appellationsgerichtshof erbauten Lichthof mit Rockmusik und Scheinwerfern einmal ganz anders in Szene setzen. Die Musiker, darunter fünf Verwaltungsrichter und fünf Amtsrichter sowie WDR-Intendant Tom Buhrow greifen zu Mikrofonen, Gitarren, Keyboard, Blues Harp, E-Bässen und Drums und spielen für den guten Zweck. Von jeder verkauften Eintrittskarte gehen 25 Euro an den Verein der Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln. Der gemeinnützige Förderverein setzt sich seit Jahren erfolgreich für die Rettung und Restaurierung der beim Einsturz des Stadtarchivs vor sechs Jahren schon verloren geglaubten Archivalien ein.Unter dem Motto „AhA – Appellhofplatz hilft Historischem Archiv“ stehen ab 19.00 Uhr für mehr als drei Stunden Klassiker aus Rock und Pop auf dem Programm. Zugleich wird das Stadtarchiv historische Aufnahmen des alten Appellhofplatzes ausstellen. Namhafte Unternehmen, Organisationen und Kölner Bürgergesellschaften unterstützen das einzigartige Benefizkonzert.„Wish You were here“ – hier gibt es die Karten fürs AhA-Konzert.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. Juni 2016, 11:05 von Uwe«

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Hinweis:
Der Link http://www.vg-koeln.nrw.de/presse/pressemitteilungen/16_150421/index.php wurde abgeschaltet.

Der neue Link lautat:
http://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/Archiv/2015/16_150421/index.php

Zitat:
""Wish You were here"
21. April 2015

Zehn Richter
in drei Rockbands, dazu noch WDR-Intendant Tom Buhrow und alle zusammen für eine gute Sache: AhA – Appellhofplatz hilft Historischem Archiv.Am kommenden Freitag, 24. April 2015, passiert etwas Einmaliges im historischen Gerichtsgebäude am Appellhofplatz. Dort, wo sonst das Verwaltungs- und das Finanzgericht für gutes und schnelles Recht sorgen, werden drei Bands auf zwei Bühnen den schon im 19. Jahrhundert für den Rheinischen Appellationsgerichtshof erbauten Lichthof mit Rockmusik und Scheinwerfern einmal ganz anders in Szene setzen. Die Musiker, darunter fünf Verwaltungsrichter und fünf Amtsrichter sowie WDR-Intendant Tom Buhrow greifen zu Mikrofonen, Gitarren, Keyboard, Blues Harp, E-Bässen und Drums und spielen für den guten Zweck.

Wegen dieser Veranstaltung wurden auch Verhandlungen zum Rundfunkbeitrag verschoben.

Gutes und schnelles Recht >:(

fragt sich nur für wen! >:(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

 
Nach oben