Archiv > Pressemeldungen April 2016

ARD will Bundesliga nicht den Privaten überlassen

(1/4) > >>

ChrisLPZ:

Bildquelle: http://static.digitv.de/img/df-header_ohneVerlauf2.png

Digital Fernsehen, 28.04.2016

ARD will Bundesliga nicht den Privaten überlassen
von kw


--- Zitat ---Im Wettbieten um die Bundesliga-TV-Rechte ab der Spielzeit 2017/18 muss sich die ARD mit dem hartnäckigen Konkurrenten RTL auseinandersetzen. Doch der Sender will die Bundesliga nicht aufgeben.

Während beim Bezahlsender Sky Überlegungen zum Sparen bei den Zweitligisten der Bundesliga geprüft werden, rüstet sich auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk für den Bieterwettkampf um die TV-Rechte der Bundesliga ab der Saison 2017/18. "Wir werden alles dafür tun, dass die Rechte dort bleiben, wo sie unserer Ansicht nach hingehören", erklärte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Ich glaube wir haben die Chance, denselben Rechteumfang wie bisher erwerben zu können.“

Dennoch ist sich Balkausky ganz genau bewusst, dass bei der Rechtevergabe mit einem harten Konkurrenzkampf gerechnet werden muss, denn die Konkurrenz hat es auch auf die "Sportschau" der ARD abgesehen. Ganz vorne dabei wird RTL sein, die bei dem Bieterwettkampf gerne groß zuschlagen würden. Doch  die ARD wird das Feld nicht ohne Weiteres an die Privatsender abgegeben: "Es ist aber nicht unser Auftrag, Fußball den Privaten zu überlassen", zeigte sich Balkausky im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" entschlossen. "Die Beitragszahler erwarten von uns ein Gesamtangebot, zu dem laut Bundesverfassungsgericht auch absoluter Spitzensport gehört.“[..]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
http://www.digitalfernsehen.de/ARD-will-Bundesliga-nicht-den-Privaten-ueberlassen.139011.0.html

ellifh:
""Die Beitragszahler erwarten von uns ein Gesamtangebot, zu dem laut Bundesverfassungsgericht auch absoluter Spitzensport gehört.“[..]"

Jetzt zitieren sie schon das Bundesverfassungsgericht. Und was ist mit den anderen Angeboten, die LAUT BUNDESVERFASSUNGSGERICHT zur sachlichen und umfassenden Informationspflicht  gehören??? Alles Lügen, Manipulationen, Geschwafel, Showbusiness in der Gunst um Einschaltquoten.


 Neulich im Sandkasten der Nachbarin: "Wenn Du mir die Schaufel jetzt nicht gibt, ruf ich meine Mami!" 

Man könnte sich glatt fremdschämen, arm arm. Und die haben soviel Zwangseingetriebene Gelder zur Verfügung? Hochbezahlte Individuen, die nix als Schall und Rauch im Kopf haben und das Geld nur so VERSCHLEUDERN... |-

Kirchhof grüßt den Bruder :police:

ellifh:
Welcher Kirchhof Bruder den anderen grüßt, ist beliebig austauschbar!

mickschecker:

--- Zitat ---Denn wie er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" erklärte, drängen einige Verbände immer noch darauf, dass die großen Sportereignisse im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden. "Wir wollen die Rechte auch der breiten Zuschauerschaft zugänglich machen. Unsere Chancen sind gut", so der ARD-Sportkoordinator. "Das gute, alte Fernsehen ist noch lange nicht tot."
--- Ende Zitat ---

Dieses FREI empfangbar wird ja liebend gern bei den ÖRR-Sendern zur Selbstbesudelung und Irreführung der Allgemeinheit angeführt. Dabei ist es alles andere als frei. Dieser protzende Status wird schließlich erst durch Zwang zur Zahlung erzielt. Diesem kann mich sich aus freier Entscheidung heraus nicht entziehen.
Daher ist der ÖRR alles andere als FREI empfangbar, er ist und bleibt PAY-TV, genauso wie Sky, Maxdome, watchever usw.
ÖRR ist Pay-TV der übelsten Sorte, weil technisch frei empfangbar, mehr aber auch nicht.
Der andere viel wichtigere Bestandteil ist der Zwang zu dessen Finanzierung, mit dem dieses arrogante FREI erst möglich wird.
Mit dem Zwang, welcher zu dessen Finanzierung und Aufrechterhaltung dahintersteht, ist es also keineswegs FREI, im Sinne von uneingeschränkten Voraussetzungen empfangbar.

Dieses wertvolle Wort "frei" wird vom ÖRR in übelster, beschämender Weise wie eine Hure missbraucht....

20MillionenEuroTäglich:

--- Zitat von: mickschecker am 28. April 2016, 11:55 ---

--- Zitat ---Denn wie er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" erklärte, drängen einige Verbände immer noch darauf, dass die großen Sportereignisse im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden. "Wir wollen die Rechte auch der breiten Zuschauerschaft zugänglich machen. Unsere Chancen sind gut", so der ARD-Sportkoordinator. "Das gute, alte Fernsehen ist noch lange nicht tot."
--- Ende Zitat ---


--- Ende Zitat ---

Die meisten Menschen realisieren gar nicht, das "FREI" rund 13000 Euro bedeutet, zahlbar in lebenslangen, monatlichen Raten a 17,50

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln