"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Bremen
Transparenzportal/ Gesetzesportal Bremen > Bremische Vorschriften
Mork vom Ork:
Bremisches Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) Inkrafttreten: 25.05.2018
https://www.transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.116884.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d
Mork vom Ork:
Elektronische Amtsblätter der Freien Hansestadt Bremen
https://www.amtsblatt.bremen.de/
Elektronische Gesetzblätter der Freien Hansestadt Bremen
https://www.gesetzblatt.bremen.de/
Mork vom Ork:
Da habe ich doch tatsächlich noch etwas Interessantes gefunden:
Verordnung über die Voraussetzungen für die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht (Außer Kraft)
Veröffentlichungsdatum:19.05.1993 Inkrafttreten01.07.2002
Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.07.2002 bis 31.03.2005
https://www.transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.74993.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-RdFunkGebBefrVBR1993rahmen
Mork vom Ork:
Hier noch ein weiterer Staatsvertrag über eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts:
Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale -
Veröffentlichungsdatum:21.12.2016 Inkrafttreten01.01.2017 FundstelleBrem.GBl. 2016, 896
https://www.transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.91674.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-LbkBRKreAOldStVtrBR2017pP3
Unter anderem führt die Anstalt ein Siegel und "Die Rechtsaufsicht wird durch das Niedersächsische Finanzministerium ausgeübt."
"Im Fall einer Beleihung gemäß § 3 Absatz 3 führt die in Absatz 1 genannte Aufsichtsbehörde zugleich die Rechtsaufsicht über den beliehenen Träger."
"Für die Bank finden das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz (NPersVG) in der jeweils geltenden Fassung und die dazu ergangenen Rechtsverordnungen Anwendung."
Mork vom Ork:
Das gesamte Verfahren zur Implementierung des Bremer "E-Government-Gesetzes" kann als Vorgang direkt bei der Bremer Bürgerschaft nachgelesen werden.
Es beginnt mit der ersten Drucksache Drs. 19/1413, die den Gesetzentwurf darstellt und endet mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 21/2018 S. 44-52
Vorgang zum Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Bremen
https://paris.bremische-buergerschaft.de/starweb/paris/servlet.starweb?path=paris/LISSHFL.web&id=PARISFASTLINK&search=ID%3DD-71135&format=LISSH_MoreDokument_Report
Schlagworte: Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Bremen, E-Government, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungsorganisation
Gesetz zur flächendeckenden Einführung von E-Government in Bremen
Systematik: 1200 -- Öffentliche Verwaltung
7740 -- Informations- und Kommunikationstechnologie
Drs 19/1413 Mitteilung des Senats (Gesetzentwurf) vom 28.11.2017, Urheber: Senat
PlPr 19/55 vom 24.01.2018 (Seite 4393-4393) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- 1. Lesung beschlossen und an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreheit überwiesen. B 19/874/1
PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4783-4783) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- 2. Lesung in geänderter Fassung beschlossen. B 19/939/5
Konsensliste vom 22.01.2018
Präsident der Bremischen Bürgerschaft
PlPr 19/55 vom 24.01.2018 (Seite 4327-4327) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- beschlossen. B 19/874
Drs 19/1559 Bericht und Änderungsantrag vom 28.02.2018, Urheber: Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit
PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4783-4783) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- zugestimmt und Kenntnis genommen. B 19/939/6
Konsensliste vom 13.03.2018
Präsident der Bremischen Bürgerschaft
PlPr 19/59 vom 14.03.2018 (Seite 4717-4717) PDF öffnen Beschlussprotokoll
- beschlossen. B 19/939
Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 21/2018 S. 44-52
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln