Archiv > Pressemeldungen April 2016
Nach ORH-Bericht - BR kündigt weiteren Stellenabbau an
ChrisLPZ:
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/S%C3%BCddeutsche-Zeitung-Logo.svg/1280px-S%C3%BCddeutsche-Zeitung-Logo.svg.png
Süddeutsche Zeitung, 19.04.2016
Nach ORH-Bericht
BR kündigt weiteren Stellenabbau an
von Wolfgang Wittl
--- Zitat ---
* Wegen eines Millionendefizits plant der BR über die angekündigten 450 Stellenstreichungen hinaus offenbar noch weitere Einsparungen.
* Auch eine Reduzierung der drei Klangkörper - Chor, Sinfonie- sowie Rundfunkorchester - ist offenbar nicht auszuschließen.
* Der ORH soll den BR auf Antrag des Haushaltsausschusses im Landtag nun künftig alle zwei Jahre umfangreich prüfen
Auf den Bayerischen Rundfunk (BR) kommen offenbar gravierende Einsparungen zu. "Wir müssen an unsere Strukturkosten ran. Wir werden alles auf den Prüfstand stellen", kündigte BR-Verwaltungsdirektor Albrecht Frenzel am Dienstag vor dem Haushaltsausschuss des Landtags an. Neben den 450 Beschäftigten in Fernsehproduktionen, die bis 2025 eingespart werden sollen, plant der BR einen weiteren Stellenabbau.[..]
Der ORH soll den BR auf Antrag des Haushaltsausschusses nun künftig alle zwei Jahre umfangreich prüfen. ORH-Präsident Heinz Fischer-Heidlberger warf dem BR indirekt vor, er habe zu spät gegengesteuert.[..]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-orh-bericht-br-kuendigt-weiteren-stellenabbau-an-1.2956414
ChrisLPZ:
Bildquelle: http://www.mittelbayerische.de/img/mz_logo.png
Christine Schröpf, 19.04.2016
Finanzen
BR verspricht einen harten Sparkurs
von Christine Schröpf
--- Zitat ---Die finanzielle Schieflage des Senders beschäftigte jetzt auch den Landtag. Es gibt mahnende Worte – und einen Warnschuss.
Mit 210 Euro pro Jahr finanzieren Bürger den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland – die Beiträge werden pro Wohnung fällig, abgebucht in vierteljährlichen Tranchen. Doch werden die Mittel auch sorgsam genug gehütet? Der kürzlich veröffentlichte Bericht des Bayerischen Obersten Rechnungshofes (ORH) wirft Zweifel auf – beim Bayerischen Rundfunk (BR) sind danach Ausgaben und Einnahmen in den Jahren 2010 bis 2014 zunehmend ins Missverhältnis gerutscht. Die Finanzlücke summiert sich laut ORH auf über 100 Millionen Euro, für die Beitragsperiode 2017 bis 2020 plane der BR sogar mit einem Minus von 328 Millionen Euro. [..]
Frage nach der Verantwortung
In der Debatte gerät BR-Intendant Ulrich Wilhelm in den Fokus, auch wenn er bei der Ausschusssitzung gar nicht selbst anwesend ist, sondern durch BR-Verwaltungsdirektor Albrecht Frenzel vertreten wird.[..]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
http://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/br-verspricht-einen-harten-sparkurs-21705-art1368750.html
cleverle2009:
--- Zitat von: ChrisLPZ am 19. April 2016, 19:20 ---
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/S%C3%BCddeutsche-Zeitung-Logo.svg/1280px-S%C3%BCddeutsche-Zeitung-Logo.svg.png
Süddeutsche Zeitung, 19.04.2016
Nach ORH-Bericht
BR kündigt weiteren Stellenabbau an
von Wolfgang Wittl
--- Zitat ---
* Wegen eines Millionendefizits plant der BR über die angekündigten 450 Stellenstreichungen hinaus offenbar noch weitere Einsparungen.
* Auch eine Reduzierung der drei Klangkörper - Chor, Sinfonie- sowie Rundfunkorchester - ist offenbar nicht auszuschließen.
* Der ORH soll den BR auf Antrag des Haushaltsausschusses im Landtag nun künftig alle zwei Jahre umfangreich prüfen
Auf den Bayerischen Rundfunk (BR) kommen offenbar gravierende Einsparungen zu. "Wir müssen an unsere Strukturkosten ran. Wir werden alles auf den Prüfstand stellen", kündigte BR-Verwaltungsdirektor Albrecht Frenzel am Dienstag vor dem Haushaltsausschuss des Landtags an. Neben den 450 Beschäftigten in Fernsehproduktionen, die bis 2025 eingespart werden sollen, plant der BR einen weiteren Stellenabbau.[..]
Der ORH soll den BR auf Antrag des Haushaltsausschusses nun künftig alle zwei Jahre umfangreich prüfen. ORH-Präsident Heinz Fischer-Heidlberger warf dem BR indirekt vor, er habe zu spät gegengesteuert.[..]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach-orh-bericht-br-kuendigt-weiteren-stellenabbau-an-1.2956414
--- Ende Zitat ---
Der Mittelabfluss an die Tochterfirmen muss ins Blickfeld genommen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Degeto_Film
Die Tochter des Ministers Schäuble führt dort das Regiment. Umsatz jährlich 400 Millionen Euro.
--- Zitat ---Die Degeto Film GmbH (kurz Degeto, auch ARD Degeto; Kunstwort aus Deutsche Gesellschaft für Ton und Film) ist die gemeinsame Filmeinkaufsorganisation der ARD. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main auf einem Nebengelände des hr und beschäftigt 80 Mitarbeiter. Ihre Gesellschafter sind die Landesrundfunkanstalten der ARD und deren Werbetöchter.
--- Ende Zitat ---
Bei den vielen Wiederholungen ist die Notwendigkeit nicht erkennbar für mich.
Roggi:
--- Zitat von: cleverle2009 am 19. April 2016, 20:39 ---Bei den vielen Wiederholungen ist die Notwendigkeit nicht erkennbar für mich.
--- Ende Zitat ---
Es werden tausende Stunden mit Wiederholungen aufgefüllt. Die Sendungen wurden produziert und bezahlt, anschließend in überflüssigen Spartensendern oder sogenannten Dritten wiederholt. Wenn dort die Wiederholungen 80% ausmachen, brauchen nur 20% für die eigene Leistung aufgewendet werden, die den Spartenkanal ausmachen. Bei ca. 20 Hauptsendern sind alle anderen Spartensender einfach nur unnötige Geldverschwendung. Die wenigen "gehaltvollen Programme und Sendungen" können die Hauptsender genauso gut mit senden, dafür benötigt man keine Spartensender. Diese gibt es nur, damit der örR einfach nur riesengroß und mächtig wird und dadurch mehr Einfluß auf die Privaten und die Presse nehmen kann. Pures Macht- und Finanzkalkül.
Uwe:
Quelle Logo:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/Abendzeitung-Munich-Logo.svg/225px-Abendzeitung-Munich-Logo.svg.png
Orchester droht Reduzierung
Krise beim BR: Sender in Schieflage!
Quelle: Abendzeitung München 20.04.2016 von Robert Braunmüller
Die Spardebatte im Bayerischen Rundfunk geht weiter. Sind als Nächstes der Chor und die Orchester dran?
München - Gestern war die Aufregung groß. Der Haushaltsausschuss des Landtags diskutierte den Bericht des Rechungshofs über den Bayerischen Rundfunk. Eine Reduzierung der drei Klangkörper – Chor, Sinfonie- sowie Rundfunkorchester – sei im Zug von Sparmaßnahmen nicht auszuschließen, so die „Süddeutsche Zeitung“. „Wir müssen überlegen, ob wir uns das alles noch leisten können“, wird BR-Verwaltungs-Chef Albrecht Frenzel zitiert.
weiterlesen auf:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.orchester-droht-aus-krise-beim-br-sender-in-schieflage.b01d17e3-f06f-4a26-b5c7-c5ef9d07fbff.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln