Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Gibt es schon AZ zu den Verfahren BVerfG? Wg. bevorstechendem Gerichtstermin?  (Gelesen 4016 mal)

k
  • Beiträge: 6
Unmittelbar nach dem Urteilen vom BVerwG wurde für Person A ein Termin zur Verhandlung angesetzt nun müsste Person A um einen Aufschub bitten/beantragen oder wie auch immer.

Da die Urteile die Mitte März ja gesprochen wurden erst 30 Tage später zugegangen sein müssen, könnte es warscheinlich weitere 30 Tage zum Einspruch dauern, dann wäre aber die Gerichtsverhandlung von Person A schon rum.

Wie müsste den Person A um einen Aufschub bitten, wenn noch keine AZ bekannt sind oder gibt es inzwischen die ersten AZ der Einsprüche vor dem BVerfG ?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

U
  • Beiträge: 235
  • Verfassungsbeschwerde eingereicht; RA Bölck
Die wohl älteste dort vorliegende:
1 BvR 2666/15 (seit 28.10.2015, zunächst AR 1409/15)
Verfassungsbeschwerde vom 02.03.2015

Weitere Az u.a. unter
Jetzt 28 BVerwG-Verfahren: Aktenzeichen Vorinstanzen & Termine f. Ruhendstellung
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,17606.msg115707.html#msg115707

Meines Wissens nach sind zudem mind. 2 weitere Verfassungsbeschwerden anhängig, die Az sind mir leider nicht bekannt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. April 2016, 20:21 von Bürger«
Der Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Steuerverschwendung?

Beide schaden der Allgemeinheit, aber nur die Steuerhinterziehung ist eine Straftat!

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Die wohl älteste dort vorliegende:
1 BvR 2666/15 (seit 28.10.2015, zunächst AR 1409/15)
Verfassungsbeschwerde vom 02.03.2015
Meines Wissens nach sind zudem mind. 2 weitere Verfassungsbeschwerden anhängig, die Az sind mir leider nicht bekannt.

Die Verfassungsbeschwerde 1 BvR 2666/15 ist leider in der Jahresvorausschau für 2016 nicht aufgeführt.
Ebensowenig weitere den Rundfunk betreffende Verfassungsbeschwerden.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresvorausschau/vs_2016/vorausschau_2016_node.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 7.332
2 BvR 2752/11 - könnte aber durchaus interessant werden, zu beobachten.

Da geht jemand gegen ein von der Kommission verhängtes Bußgeld vor, das vom EuGH bestätigt worden ist. Hat was mit Kartellrecht zu tun.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Beiträge: 125
    • Mein Kampf gegen die Zwangskassen-Stasi
Die wohl älteste dort vorliegende:
1 BvR 2666/15 (seit 28.10.2015, zunächst AR 1409/15)
Verfassungsbeschwerde vom 02.03.2015
Meines Wissens nach sind zudem mind. 2 weitere Verfassungsbeschwerden anhängig, die Az sind mir leider nicht bekannt.

Die Verfassungsbeschwerde 1 BvR 2666/15 ist leider in der Jahresvorausschau für 2016 nicht aufgeführt.
Ebensowenig weitere den Rundfunk betreffende Verfassungsbeschwerden.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresvorausschau/vs_2016/vorausschau_2016_node.html

Das lässt sich mit einer simplen Mail-Anfrage ans BVerfG unter Berufung auf § 1 IFG (an die Addy, die im Impressum steht) herausfinden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ein Redakteur des ÖRR hat unbestritten die Fähigkeit, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Diese Fähigkeit nutzt er dazu, seinen ÖRR ausschließlich die Spreu senden zu lassen.

Wer glaubt, dass der ÖRR verfassungskonform gelebt wird, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

P
  • Beiträge: 3.998
2 BvR 2752/11 Tippfehler?

2 BvR 2752/11 meint

http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/t/19ke/page/bsjrsprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=10908&fromdoctodoc=yes&doc.id=KVRE404731401&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1#focuspoint


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

D
  • Beiträge: 28
Und die Zweite frage ist wie bringt man das Gericht dazu den Termin zu verschieben?

Muss ein Gericht die Verhandlung verschieben wenn das gleiche Thema in einer höheren Instanz behandelt wird?
Welchen Antrag müsste man in solch einem Fall stellen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 7.332
2 BvR 2752/11 Tippfehler?
Nö;

Zitat
10.   2 BvR 2752/11   Verfassungsbeschwerde gegen die Verhängung eines Bußgelds durch die Kommission wegen Verstößen gegen das Kartellrecht und die Bestätigung dieses Bußgelds durch das EuG und den EuGH.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresvorausschau/vs_2016/vorausschau_2016_node.html - Zweiter Senat; ziemlich weit unten in der Tabelle.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben