Archiv > Pressemeldungen Dezember 2015

ARD/ZDF-Weihnachtsprogramm: der zwangsfinanzierte öffentlich-rechtliche Alptraum

(1/2) > >>

Uwe:

Quelle Logo:http://meedia.de/wp-content/uploads/2014/05/meedia-logo-250x54.png
ARD/ZDF-Weihnachtsprogramm: der zwangsfinanzierte öffentlich-rechtliche Alptraum

Quelle: Meedia 27.12.2015

Alle Jahr wieder erhalten die Öffentlich-Rechtlichen 7,7 Milliarden Euro – als Kapital für ein anspruchsvolles Programms. Jeder Haushalt, egal ob von TV-Zuschauern bewohnt oder nicht, muss dafür eine Zwangssteuer zahlen. Das Programm-Ergebnis an Weihnachten 2015: Helene Fischer in Dauerschleife, Rapunzel, Dornröschen, Schneeweißchen und Rosenrot. Und, natürlich, das ZDF-Traumschiff. Geht's noch?

Von Ulrich Schulze

weiterlesen auf:
http://meedia.de/2015/12/27/ardzdf-weihnachtsprogramm-der-zwangsfinanzierte-oeffentlich-rechtliche-alptraum/

Mupfel:
Das kann ich leider nur bestätigen. Zu Hause im trauten Familienkreis war das Fernsehprogramm ein einziger Streitpunkt.

Leider war auch keine vernünftige Diskussion bezüglich eines GEZ-Boykotts möglich. Da kamen dann so "Argumente" wie "Aber ich möchte Sonntags meinen Tatort sehen" oder "Die Nachrichten im ÖR sind doch die einzigen Seriösen" usw. Der blanke Horror!

Allerdings sind die privaten Sender auch nicht viel besser. Ich schaue mir bestimmt nicht "Der kleine Hobbit" mit 45 Minuten Werbung an! So oft kann man ja gar nicht aufs Klo gehen  >:D

Zum Glück gab es DVD-Geschenke  ;)

GEiZ ist geil:

--- Zitat --- Ich schaue mir bestimmt nicht "Der kleine Hobbit" mit 45 Minuten Werbung an! So oft kann man ja gar nicht aufs Klo gehen  >:D
--- Ende Zitat ---

Für eine Jahreszwangsgebühr gibt es neuartige Geräte mit Aufnahmefunktion. Wenn der Hobbit um 16.00 Uhr beginnt schaltest Du ein, schaust aber erst ab 16.30, die Werbung spulst Du vor. Ist besser als Zwangsbezahlfernsehen.

Mupfel:

--- Zitat von: GEiZ ist geil am 28. Dezember 2015, 12:56 ---
--- Zitat --- Ich schaue mir bestimmt nicht "Der kleine Hobbit" mit 45 Minuten Werbung an! So oft kann man ja gar nicht aufs Klo gehen  >:D
--- Ende Zitat ---

Für eine Jahreszwangsgebühr gibt es neuartige Geräte mit Aufnahmefunktion. Wenn der Hobbit um 16.00 Uhr beginnt schaltest Du ein, schaust aber erst ab 16.30, die Werbung spulst Du vor. Ist besser als Zwangsbezahlfernsehen.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl wahr, aber da müsste ich mir erst mal einen Fernseher anschaffen, um dieses Gerät anzuschließen  :). Die DVDs laufen am Laptop.
Wenn "Der kleine Hobbit" schon im Privatfernsehen kommt, dann gibt es die DVD bereits für 5 EUR im Handel. Dann kann man sich den Film auch im Original ansehen  :D

Rochus:

--- Zitat von: Mupfel am 28. Dezember 2015, 13:13 ---
--- Zitat von: GEiZ ist geil am 28. Dezember 2015, 12:56 ---
--- Zitat --- Ich schaue mir bestimmt nicht "Der kleine Hobbit" mit 45 Minuten Werbung an! So oft kann man ja gar nicht aufs Klo gehen  >:D
--- Ende Zitat ---

Für eine Jahreszwangsgebühr gibt es neuartige Geräte mit Aufnahmefunktion. Wenn der Hobbit um 16.00 Uhr beginnt schaltest Du ein, schaust aber erst ab 16.30, die Werbung spulst Du vor. Ist besser als Zwangsbezahlfernsehen.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl wahr, aber da müsste ich mir erst mal einen Fernseher anschaffen, um dieses Gerät anzuschließen  :). Die DVDs laufen am Laptop.
Wenn "Der kleine Hobbit" schon im Privatfernsehen kommt, dann gibt es die DVD bereits für 5 EUR im Handel. Dann kann man sich den Film auch im Original ansehen  :D

--- Ende Zitat ---

Nicht nur, dass nur "das Original legal ist". Bei der Synchronverhunzerei bleibt eine Menge Originalität auf der Strecke. Und außerdem wird, vom Hobbit vielleicht mal abgesehen, auch gerne mit der Synchronfassung manipuliert. Das fängt bei einzelnen Sätzen an, geht über Kürzungen und zieht sich so weit, dass ganze Folgen synchrontechnisch inhaltlich verändert werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln