Archiv > Pressemeldungen Dezember 2015

Die Rente macht dem RBB schwer zu schaffen

(1/3) > >>

Uwe:

Quelle Logo:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/7/72/B.Z..svg/260px-B.Z..svg.png
Die Rente macht dem RBB schwer zu schaffen

Quelle: BZ 05.12.2015

Der Sender muss einen großen Teil seines Budgets für die Altersversorgung ausgeben. Werden ARD und ZDF zur sendenden Pensionskasse?


--- Zitat ---In seinem Wirtschaftsplan für 2016 hat der RBB 67,6?Millionen Euro als Aufwendungen für die Altersversorgung eingeplant – über 13?Prozent des Gesamt-Budgets von 500,5?Millionen Euro. Im laufenden Jahr waren es „nur“ 18,8?Millionen Euro.
Warum plant der RBB für 2016 fast die vierfache Summe für die Altersversorgung ein? „Die höheren Rückstellungen liegen allein an neuen Zinserwartungen“, so RBB-Sprecher Justus Demmer. „Dadurch kriegt kein Rentner auch nur einen Cent mehr.“
--- Ende Zitat ---

weiterlesen auf:
http://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/die-rente-macht-dem-rbb-schwer-zu-schaffen

Uwe:
Hier mehr Infos dazu:
ARD/ZDF - gekaufter Journalismus für üppige Renten und fehlende Unabhängigkeit
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,15528.msg103339.html#msg103339


--- Zitat ---...
Rund 18.900 Euro Betriebsrente pro Jahr kassieren Ex-Mitarbeiter der ARD im Durchschnitt, das ZDF zahlt sogar 21.000 Euro. Macht 1575 Euro bzw. 1750 Euro Zusatzrente pro Monat, die der Gebührenzahler finanziert – zusätzlich zur gesetzlichen Rente, ohne selbst eingezahlte Beiträge.
...

--- Ende Zitat ---

ohmanoman:
Wird darüber eigentlich auch im ARD und ZDF, oder sonst einen ö r Sender berichtet?
Ich hab ja nur einen theoretischen Zugang zum ö r Rundfunk. Äh, ich hab ne Wohnung!
Ohmanoman

pinguin:

--- Zitat ---Der Sender muss einen großen Teil seines Budgets für die Altersversorgung ausgeben.
--- Ende Zitat ---
Wieso "Muß"? Noch dazu beim RBB? Es können doch gar keine derartigen Pensionsansprüche entstanden sein; ist doch nicht mit Sendeunternehmen der westdeutschen Bundesländer zu vergleichen, die es schon sehr viel länger hat?

Zudem sind es keine Beamten; (siehe Rz. 65 der 2. Rundfunkentscheidung des BVerfG).

Pensionsansprüche höheren Ausmaßes haben allenfalls Mitarbeiter des im RBB aufgegangenen westberliner SFB. Es wird bezweifelt, daß Mitarbeiter des ehemaligen ORB derart gut bezahlt worden sind bzw. bezahlt werden, um derartige Pensionsansprüche erworben haben zu können.

LeckGEZ:
Da wird ätzend viel gemauschelt. Das kommt davon wenn Transparenz nur für Beitragszahler per Gesetz verordnet wird!

Von einem Jahr zum anderen, um den Faktor VIER wegen Zinserwartungen??? Wie bescheuert hält man das Stimmvieh eigentlich?

Man darf grottenschlecht lügen und das Geld wird IMMER "bewilligt". Keine Rechtfertigungen, keine Konsequenzen, keine Kontrollen! Wie auch, es gibt ja auch keine Vorgaben! Keine Reue, keinen Skrupel, kein Gewissen.

Und Miese per Planung machen geht nur, weil man "öffentlich-rechtlich" agiert und kein Plus machen "darf". So kann man begründen das man an die Milliarden Rückstellungen wegen überzogenen Beitragseinnehmen unbedingt ran muß und das ganze seine völlige "Berechtigung" hat.

Das nenne ich ein widerwärtiges Verschachern von vom Volk abgepressten Geldern! Das Politiker-Medien-Kartell lässt grüßen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln