Nach ewigen hin und her, der GV war "einmal" bei der fiktiven Familie, aber er wollte keine Ratenzahlung akzeptieren,

dann eine nicht abgegebene Eidesstattliche Versicherung, eine Kontosperrung und nach einem Schufaeintrag etc.. haben die Betroffenen damals die offene Rechnung bezahlt.

Aber unter der Vorraussetzung daß der Ehemann dann abgemeldet wird, weil die Familie keine "
Empfangsgeräte hat".
Person A ist Hausfrau die über kleinerlei Einkommen verfügt..
Auch hat der Beitragsservice in der Zwischenzeit die Tochter von Person A angemeldet, sie studiert in einem anderen Bundesland, ist aber (nur) bei der Familie gemeldet, bekommt aber Bafög und muss aus dem Grund auch noch nichts bezahlen.
Edit "Bürger":
Beitrag musste leider angepasst werden. Bitte immer und überall den wichtigen Hinweis u.a. oben rechts im Forum beachten...
Wichtig für Sie:
Fragen so genau wie möglich stellen. Angaben über Namen, Orte und sonstige Daten vermeiden. Platzhalter wie z. B. „Person A“, „Firma B“, „Ort C“ usw. verwenden, um Ihr Anliegen hypothetisch zu beschreiben.
Danke für die zukünftige Berücksichtigung.