Archiv > Pressemeldungen Juni 2015

Ausverkauf beim WDR Kunstsammlung zu versteigern

(1/4) > >>

Uwe:


Ausverkauf beim WDR
Kunstsammlung zu versteigern

„Alles muss raus“ heißt es beim WDR: Trotz Protesten will die Rundfunkanstalt ihre Kunstsammlung im Ausland unter den Hammer bringen. Obwohl gute Angebote von deutschen Firmen vorliegen sollen die Werke bei Sotheby’s versteigert werden.

Tatsächlich kaufte der WDR seit den fünfziger Jahren Kunst aus überschüssigen Rundfunkgebühren (die es damals noch gab), darunter Werke von Kirchner, Beckmann, Karl Hofer oder Kokoschka - ein Beispiel: Kirchners „Berglandschaft mit Alphütten“ von 1921 erwarb der Sender 1956 für achttausend Mark; bereits 1997 wurde das Gemälde von einem Experten auf 800.000 Mark geschätzt.

weiterlesen auf:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/wdr-will-kunstsammlung-in-london-versteigern-13666293.html

Knax:

--- Zitat von: Uwe am 25. Juni 2015, 07:37 ---Tatsächlich kaufte der WDR seit den fünfziger Jahren Kunst aus überschüssigen Rundfunkgebühren

--- Ende Zitat ---

Man kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn man das liest. Meiner Ansicht nach grenzt das schon scharf an Veruntreuung, sofern die Grenze dazu nicht bereits überschritten ist.

Be(schummel)ofant:

--- Zitat von: Knax am 25. Juni 2015, 10:17 ---
--- Zitat von: Uwe am 25. Juni 2015, 07:37 ---Tatsächlich kaufte der WDR seit den fünfziger Jahren Kunst aus überschüssigen Rundfunkgebühren

--- Ende Zitat ---

Man kann nur mit dem Kopf schütteln, wenn man das liest. Meiner Ansicht nach grenzt das schon scharf an Veruntreuung, sofern die Grenze dazu nicht bereits überschritten ist.

--- Ende Zitat ---

Eine seltsame " Behörde " dieser WDR !
Ob unsere Stadt aus den Einnahmen , zB. durch Wassergebühren auch Kunstschätze hortet?
Die Gerichte werden uns natürlich erzählen dass das völlig normal ist. : ))

Der Kunsthändler Gurlitt wurde 2013 enteignet... er war wohl nicht öffentlich - rechtlich 

Bürger:

--- Zitat von: Uwe am 25. Juni 2015, 07:37 ---„Alles muss raus“ heißt es beim WDR: Trotz Protesten will die Rundfunkanstalt ihre Kunstsammlung im Ausland unter den Hammer bringen. Obwohl gute Angebote von deutschen Firmen vorliegen sollen die Werke bei Sotheby’s versteigert werden.

Tatsächlich kaufte der WDR seit den fünfziger Jahren Kunst aus überschüssigen Rundfunkgebühren (die es damals noch gab), darunter Werke von Kirchner, Beckmann, Karl Hofer oder Kokoschka - ein Beispiel: Kirchners „Berglandschaft mit Alphütten“ von 1921 erwarb der Sender 1956 für achttausend Mark; bereits 1997 wurde das Gemälde von einem Experten auf 800.000 Mark geschätzt.

weiterlesen auf:[/b]
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/wdr-will-kunstsammlung-in-london-versteigern-13666293.html

--- Ende Zitat ---

...ungefähr so verfassungswidrig wie der 16. RÄndStV:

Die von damaligen Gebührenzahlern geleisteten, angeblich überschüssigen (wie geht das, liebe KEF?!??!) Gebührengelder "anzulegen" (zu horten)...

...und jetzt damit zusätzliche "Beitragsgelder" generieren.

Wozu eigentlich?!??!
Zur Rückzahlung an die damaligen Gebührenzahler?
Oder zur "Beitragsstabilisierung"?!??!

Egal wie - ich halte das für verfassungswidrig.

Landtag NRW: "Anhörung zur geplanten Senkung des Rundfunkbeitrags"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12175.msg81845.html#msg81845

--- Zitat von: Rochus am 03. Dezember 2014, 12:22 ---Hier die Stellungnahme des Prof. Gersdorf:
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST16-2391.pdf
--- Ende Zitat ---

ThisIsSparta!:
Na ist doch alles klar, auch von den jetzigen Überschüssen werden z.B. die griechischen Inseln für npaar Mark gekauft. Zwei Fliegen mit einer Bürgerklappe erschlagen... Aber Hauptsache der ÖRR ist unpfändbar  >:D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln