Hallo,
Person A hat am 25.02.2015 per Einschreiben einen Widerspruch gegen einen erhaltenen Festsetzungsbescheid an den Beitragsservice gesendet und im Widerspruch auch eine Frist gesetzt, in der geantwortet werden soll, sonst würde automatisch dem Widerspruch statt gegeben. :-D Man muss ja ein bisschen Druck machen ;-)
Ebenso wurde von Person A im Widerspruchsschreiben darauf hingewiesen, dass man eine individuelle Antwort wünscht, d.h. dass auf alle Punkte ausführlich eingegangen wird und man kein automatisches Standard-Schreiben erhalten möchte.
Es tat und tat sich nichts. Irgendwann gab es fürs nächste Quartal einen weiteren Festsetzungsbescheid, dem erneut widersprochen wurde. Hier wurde jedoch nur auf den vorherigen Widerspruch verwiesen, um nicht noch mal alle Punkte nennen zu müssen.
Nun hat Person A nach knapp 3 Monaten endlich eine Antwort erhalten, die nicht zu verstehen ist :-D Es ist steht nur Bla-Bla-Bla drin. Es sind alles nur fertige Textbausteine! Das lustige ist, dass dort Textbausteine enthalten sind, die sich auf Punkte des Widerspruches beziehen, die aber nirgendwo im Widerspruch stehen, d.h. man hat hier vorsorglich ein Standard-Schreiben erstellt, was in deren Hoffnung alle Punkte aller Widerspruchsschreiben abdecken soll, oder wie? z.B. wurde nie auf die Schriftgröße der Belehrung im Widerspruch eingegangen

Das merkwürdige ist nun, dass es ein normales Schreiben ist. Man widerspricht weder dem Widerspruch, noch gibt man ihm statt. Auch ist das Ende des Schreibens sehr merkwürdig, da man hier total beiläufig schreibt "Achja, übrigens ist noch ein bisschen Geld offen. Vielleicht haben Sie irgendwann mal Zeit und Lust das vielleicht zu bezahlen" ?!?! Wieso steht da keine knallharte Forderung mit Fristsetzung bevor man weitere Schritte einleitet? Schließlich hat man ja schon im Festsetzungsbescheid der Person A mit weiteren Konsequenzen gedroht.
Wie ist nun dieses Wischi-Waschi-Schreiben zu verstehen? Versucht der Beitragsservice nun doch erst mal die Füße still zu halten, um nicht noch mehr Vollstreckungen einzuleiten, die nach hinten los gehen?
Viele Grüße