Archiv > Pressemeldungen Mai 2015

Zwangsbeitrag? Nein, Danke!

(1/2) > >>

Uwe:


Zwangsbeitrag? Nein, Danke!

Bis zu 60.000 Vollstreckungsbescheide werden jeden Monat vom sogenannten Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten erwirkt.
Millionen von Bürgern zahlen nur zähneknirschend - oft mehrfach.
Das Durchschnittsalter der Zuschauer steigt Jahr für Jahr: die Hälfte der Zuschauer ist inzwischen über 65 Jahre alt, nur rund 5 % unter 30.
Ein Gutachten im Auftrag von Prometheus - Das Freiheitsinstitut stellt fest: „durch die aktuelle Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kommt es zu Transfers von Ost nach West, von jung zu alt und von arm zu reich."
Kurz: Das System ist überholt. Und es ist unsozial. Zeit, es abzuschaffen.

weiterlesen auf:
http://www.huffingtonpost.de/frank-schaffler/zwangsbeitrag-petition-rundfunkgebuehr_b_7344804.html?utm_hp_ref=germany

Sophia.Orthoi:

--- Zitat ---Wir wollen den unzähligen Mitbürgern, die keine Zwangsbeiträge mehr entrichten wollen, eine Stimme geben. Darum starten wir jetzt eine Kampagne gegen die Zwangsbeiträge in Deutschland. Ein wesentlicher Teil dieser Kampagne ist die Online-Petition „Zwangsbeitrag? Nein Danke".
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Wenn Sie auch der Überzeugung sind, dass Sie selber am besten entscheiden können, was Sie gerne sehen möchten, wie Sie sich informieren möchten und wofür Sie Ihr Geld ausgeben möchten, dann ...

... unterstützen Sie uns bei unserem Anliegen, indem Sie die Petition unterschreiben!
... informieren Sie sich auf unserer Website zwangsbeitrag.info!
... unterstützen Sie uns für weitere Aktionen!
... erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von der Aktion!

--- Ende Zitat ---

http://zwangsbeitrag.info

mickschecker:

--- Zitat --- Denn die Rundfunkbeiträge sind nicht nur unabhängig davon, ob man das Angebot überhaupt nutzt. Sie sind auch unabhängig von der Zahlungskraft der Haushalte. Junge Familien, die auf jeden Euro achten müssen, zahlen ebenso ( den gleichen Beitrag ) wie Investmentbanker oder Regierungsdirektoren.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Kurz: Das System ist überholt.
Und es ist unsozial.
Zeit, es abzuschaffen.
--- Ende Zitat ---

Carina:

--- Zitat ---Brauchen wir wirklich noch Intendanten und Programmdirektoren, die entscheiden, was gut für uns ist? Was uns zu ordentlichen Demokraten erzieht?
--- Ende Zitat ---
Wenn es so wäre, dann wäre ich ein schlechter Demokrat ...... und könnte nicht entscheiden, was gut für mich ist.

Sophia.Orthoi:
http://zwangsbeitrag.info/impressum/


--- Zitat ---Impressum
PROMETHEUS – Das Freiheitsinstitut

Verantwortlich für diesen Internet-Auftritt ist:

PROMETHEUS – Das Freiheitsinstitut gGmbH
Mulackstraße 29
10119 Berlin

Geschäftsführer: Frank Schäffler

Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregister Nr. HRB 163110 B

Design und Umsetzung:
Tobias Bechtle Graphic Designer

--- Ende Zitat ---

Die FDP stimmte diesem Zwangs-Beitrag zu. Soll man sie wählen, wenn sie uns verspricht, den Zwangsbeitrag abzuschaffen?

Tolle Wahlkampfstrategie: eine Politik mit anderen mehr oder wenig unauffällig zu unterstützen, um im Wahlkampf ihre Abschaffung zu versprechen.

Verdient eine Partei, die so was macht, gewählt zu werden? Ist sie glaubwürdig, so dass man ihr Versprechen ernst nehmen kann?

Nicht ohne Grund ist die FDP untergegangen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln