Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Neuanmeldung in schon bestehendem Wohnverhältnis  (Gelesen 1432 mal)

G

GAP

  • Beiträge: 1
ich machs kurz:

Festsetzungsbescheid für Person A erhalten (war früher mal angemeldet, danach jahrelang abgemeldet), wohnt seit Jahren in Wohung mit Fam.anghörigem (Person B), der nie registriert war.

Idee:
Person B meldet sich ab sofort an (also vermeintlich neu) und wenn GEZ-Beitragsnummer kommt, teilt A der GEZ die neue Nummer des "Mitbewohners" mit.

Frage:
würden die Beiträge ab 1/2013 dennoch von Person A nachgefordert werden? (oder womöglich noch von B, der ja eigentlich schon länger dort wohnt, sich aber zum ersten Mal anmeldet)

Herzlichen Dank



P.S. alles nur hypothetisch natürlich





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 3.252
Grundsatz: NIEMALS freiwillig anmelden! Person B soll froh sein, dass sie nicht im System erkannt wurde, aus welchen mysteriösen Gründen auch immer.
A sollte warten, bis die "GEZ" auf SIE zukommt. Dann NICHT die der "GEZ" unbekannte Person B anmelden, sondern A (Wenn überhaupt. Wir empfehlen Widerspruch und evtl. Klage). Der Beitragsservice kann aus den ihm vorliegenden Daten nicht entnehmen, wer mit wem zusammenwohnt, selbst wenn die gleiche Anschrift vorliegt! Daher werden auch oft scheinbar unsinnigerweise Zusammenwohnende separat voneinander zu Beitragszahlungen aufgefordert, obwohl nur eine Wohnung bezahlt werden braucht.
Meldet sich Person B an, wird sie erst ab dem Zeitpunkt für den BS sichtbar und muss rückwirkend zahlen, unabhängig davon, ob bei Neueinzug dann Person A die Zahlungen weiterführt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

 
Nach oben