Archiv > Pressemeldungen Januar 2015

Dreyer belehrt Schäuble in Sachen Rundfunkbeitrag

<< < (3/5) > >>

Anti-Raubritter:
Für die Personen, die immer noch davon ausgehen, dass der Beitrag eine Steuer ist, dann bitte mal das Interview mit Prof. Thum (21:43 min) anschauen:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Strittiges-Gutachten-zu-Oeffentlich-Rechtlichen,rundfunkbeitrag252.html

Danke.

InesgegenGEZ:
Interessanter finde ich eher die Kommentare zu dem Artikel / Video...

Folgende Feststellung ist auch interessant:

--- Zitat ---Der neueste "ARD-Trend 2014" kommt übrigens zu folgendem Ergebnis: "Jeder Zweite zählt Das Erste zum Kreis seiner Lieblingssender. Damit ist das ARD-Gemeinschaftsprogramm der beliebteste Fernsehsender in Deutschland." Es steht also zu befürchten, dass diese Zuschauer nicht nur Talkshows, "Titel Thesen Temperamente" und die Tagesthemen schauen, sondern auch den "Tatort" und die "Sportschau".
--- Ende Zitat ---

Dann können wir wieder zum alten System zurück, wenn die örR so beliebt sind.

GEiZ ist geil:
Ebenso interessant ist die Bezeichnung Qualitätsrundfunk, den die Dummfunker gebrauchen. Dieses Interview mit dem miserablen Ton würden die meisten noch nicht einmal dem besten Freund vorführen, der "Qualitätsrundfunk" schämt sich aber nicht. Für acht Milliarden EUR Zwangsbeiträge sollte das besser gehen. Ach so, ich vergaß, die Zwangsbeiträge braucht der ÖRR nicht für das Qualitätsfernsehen sondern für die Spitzenqualitätsaltersversorgung seiner Mitarbeiter. Meine Meinung: Note 6, setzen.

GEiZ ist geil:

--- Zitat von: InesgegenGEZ am 31. Januar 2015, 12:53 ---Interessanter finde ich eher die Kommentare zu dem Artikel / Video...

Folgende Feststellung ist auch interessant:

--- Zitat ---Der neueste "ARD-Trend 2014" kommt übrigens zu folgendem Ergebnis: "Jeder Zweite zählt Das Erste zum Kreis seiner Lieblingssender. Damit ist das ARD-Gemeinschaftsprogramm der beliebteste Fernsehsender in Deutschland." Es steht also zu befürchten, dass diese Zuschauer nicht nur Talkshows, "Titel Thesen Temperamente" und die Tagesthemen schauen, sondern auch den "Tatort" und die "Sportschau".
--- Ende Zitat ---

Dann können wir wieder zum alten System zurück, wenn die örR so beliebt sind.

--- Ende Zitat ---

Wenn die so beliebt sind, sollte man das Programm verschlüsseln, die "Liebhaber" zahlen dann ein Vermögen für den Decoder.

Totalverweigerer:

--- Zitat von: Anti-Raubritter am 31. Januar 2015, 12:32 ---Für die Personen, die immer noch davon ausgehen, dass der Beitrag eine Steuer ist, dann bitte mal das Interview mit Prof. Thum (21:43 min) anschauen:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Strittiges-Gutachten-zu-Oeffentlich-Rechtlichen,rundfunkbeitrag252.html

Danke.

--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---Bei der Finanzierung durch die Nutzer hat sich der Gesetzgeber auf eine unglückliche Mischform festgelegt. Denn aus ökonomischer Sicht sind die jetzigen Pflichtbeiträge eine Steuer, die einer Zweckbindung unterliegt. (s. S. 34)
--- Ende Zitat ---

Bitte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln