"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Rheinland-Pfalz

Kapitel 2: Zwangsvollstreckung Rheinland-Pfalz / SWR

(1/4) > >>

Kurt:
Hallo zusammen,

hier schlagen wir jetzt Kapitel 2 der von Herrn A. erzählten Geschichte auf.

Sie spielt in Rheinland-Pfalz (RLP); zuständige Landesrundfunkanstalt: der Südwestrundfunk (SWR) mit Sitz in Stuttgart

Wie hier > Zwei zusammenwohnende Nichtzahler - Mahnung/Androhung Vollstreckung im letzten Beitrag berichtet, wurde die Zwangsvollstreckung eingeleitet.

Herr A. erzählte daß sich am Samstag, den 17.01.2015 ein Schreiben der Gemeindeverwaltung ohne Briefmarke usw. im Briefkasten fand:
"Ankündigung einer Zwangsvollstreckung (Pfändung)"

scan_1

Nunja, der Inhalt:
(Herr A. hat sich erlaubt alles hangeschriebene unkenntlich zu machen.
Forderung, Betrag wurde nachträglich eingefügt >  Text (Paint) - Anm. Moderator seppl)

scan_2

Das Schreiben ist auf Donnerstag, den 15.01.2015 datiert.

Es wird aufgefordert innerhalb DREI TAGEN zu zahlen - ansonsten werden Maßnahmen der Zwangsvollstreckung durchgeführt.

(Pikante Nebensache: oben rechts steht noch daß nur Donnerstag ab 16 Uhr in Zimmer 666 vorgesprochen werden kann !?)


Wäre schön wenn es hier Leute gibt die eine fiktive Meinung zu dieser fiktiven Angelegenheit abgeben - z. B. wie sie auf so etwas reagieren würden;
auf daß ich Herrn A. dies weitergeben kann ;-)

Viele Grüße
Geschichtenlauscher Kurt

PS: es sind scan's angehängt; müssen aber erst von einem Moderator freigeschaltet werden > also etwas Geduld

semmegnedl:
Ist das Schreiben unterschrieben und von Herrn A. unkenntlich gemacht worden oder tatsächlich nicht unterschrieben?

GEiZ ist geil:
Seltsam, Amtshilfeersuchen(AHE) vom Südwestrundfunk Köln? Gibt es in Köln auch einen Südwestrundfunk? Dachte der hat seinen Sitz in Stuttgart? Haben die zwei was miteinander zu tun? Kann man, wenn man eine Wohnung in der Pfalz innehat, einer Kölner Rundfunkanstalt Beiträge schulden?

Kurt:

--- Zitat von: semmegnedl am 19. Januar 2015, 09:05 ---Ist das Schreiben unterschrieben und von Herrn A. unkenntlich gemacht worden oder tatsächlich nicht unterschrieben?

--- Ende Zitat ---
Schönen guten Tag,

das Anschreiben ist handschriftlich erstellt (Adresse, Buchungszeichen, Forderung usw.) und auch unterschrieben.

Herr A. hat sich erlaubt alles hangeschriebene unkenntlich zu machen.
Forderung, Betrag wurde nachträglich eingefügt >  Text (Paint)

Gruß
Kurt

Kurt:
***
Keiner eine Idee zur jetzigen - hier beschriebenen - fiktiven Situation ?

Gruß
Kurt


***Edit "Bürger": Erwähnter Linkfehler im Erstbeitrag behoben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln