"Beitragsservice" (vormals GEZ) > RT Berlin
Runder Tisch - Berlin (Berichte/ Diskussionen)
oliverM:
Guten Morgen allerseits!
Danke @Thejo fuer die Vorschlaege zum naechsten Flyer - so langsam wird es Zeit mal wieder was Neues zu produzieren, einen (gedruckten) Vorschlag habe ich schon erhalten, ich denke es gibt einige gute Ideen, aus denen wir was machen koennen. Wenn also noch jemand was dazu beitragen will: immer her damit! Vielleicht findet sich auch jemand der aus all den Vorschlaegen einen Entwurf fertig macht?
Bis zum nächsten Runden Tisch bitte alle mal in sich gehen und ueberlegen ob & wo sie zur Verfuegung stehen wuerden:
28. 2. 2015: bundesweiter Aktionstag - Details folgen
24 - 26 .6. 2015: Firmenstaffellauf der Berliner Wasserbetriebe. Wir sollten allerdings schon gegen Ende Januar melden, die Plaetze sind wohl immer recht schnell voll. Anmeldungen uebernehme ich, sobald wir wissen wieviele Teams wir zusammenkriegen (und wieviel Startgebuehr ;) ). Hier der Link fuer weitere Infos und Eindruecke vom letzten Jahr: http://www.berliner-teamstaffel.de/event/
Auch eine Ueberlegung wert: Mal oefter Praesenz auf den Rundfunkratssitzungen des RBB zeigen. Ich bezweifle zwar dass man dort mit Transparenten etc. antreten darf, aber man kann auch z.B. mit einem T-Shirt Kritik ausdruecken, oder dort mal ein paar Flyer verteilen ;)
Die RR-Sitzungen vom RBB finden abwechselnd in Potsdam-Babelsberg und in Berlin, Masurenallee statt.
Die naechsten Termine findet man hier:
http://www.rbb-online.de/rundfunkrat/startseite/
Naechste Sitzungen:
- 26.2. (Potsdam)
- 16.4. (Berlin)
- 18.6. (Potsdam)
- 3.9. (Berlin)
Euch allen einen guten Start in die Woche,
Olli
oliverM:
AUS GEGEBENEM ANLASS:
Wer über BRD-GmbH, Souveränität, etc. diskutieren möchte, dem steht es natürlich frei, separate Treffen zu organisieren. Bei uns am Berliner RT haben diese Themen nichts verloren (siehe auch Gruppenbeschreibung).
Wir haben zu lange und zu hart gearbeitet um halbwegs Kontinuität in unsere Treffen zu bringen und auch die eine oder andere Aktion durchführen zu können, als daß wir jetzt uns vor den Karren irgendwelcher fragwürdigen Bewegungen spannen lassen dürfen, wollen oder werden.
heelix:
Hallo Mitstreiter,
am 12.10. war ich erstmals beim Runden Tisch... naja alles schön und gut aber nicht hilfreich. Statt sich im Paragrafenkleinklein zu verheddern, sollte eine andere Organisationsform (e.V.?) angestrebt werden! Hier könnten Ziele und Kräfte (auch finanzielle) gebündelt werden, um die Mitglieder zu beraten, zu vertreten, effektive Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Das Forum müsste professionell redaktionell bearbeitet werden und auch technisch/grafisch ins 21 Jahrhundert gebracht werden. Also mein Mut ist jedenfalls deutlich gesunken, meine Wut gestiegen!
Grüße
PersonX:
--- Zitat von: heelix am 16. Oktober 2016, 19:30 ---meine Wut gestiegen!
--- Ende Zitat ---
Hoffentlich nicht auf das Forum, denn dieses trifft keine Schuld an der Einführung des Rundfunkbeitrags oder einem akuten Problem von Person A. Natürlich steht es jeder Person A frei sich in Vereinen zu organisieren.
Hier gab es dazu bereits einige Themen. In Hamburg wurde dazu auch ein Verein gegründet. Es
sollte möglich sein, dass dieser überregional aufgestellt ist oder wird.
Aktuell wird das Forum von Freiwilligen moderiert. Hauptsächlich neben der normalen Arbeit. Es gibt keine Redaktion, wo Mitarbeiter angestellt und bezahlt werden.
Die Vielzahl der Personen mit Ihren Fällen kommt erst, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und erwartet irgendwie, dass das Forum Kastanien aus dem Feuer holt und es einfach ist. Das jedoch vermag das Forum nicht in allen Fällen zu leisten. Die runden Tische sind primär dazu da, Bürgern zu helfen. Diese Aufgabe ist jedoch unterschiedlich schwer je nach aktuellem Stand bei der Person unterschiedlich von Erfolg geprägt. Die zweite große Aufgabe, welche bei runden Tischen zu Tage tritt ist die Organisation von Aufklärung in der Öffentlichkeit beispielsweise durch Versammlungen.
Die letzte große war eben erst in Karlsruhe am 03.10.2016. Ohne das Forum in der aktuellen Form und die runden Tische selbst hätte es das vielleicht gar nicht gegeben.
Das Forum selbst gibt es seit 2007 und eine andere Optik mit den gleichen Inhalten ändert nichts am grundsätzlichen Problem des Beitrags. Erst recht nichts an häufig vorhandenen Fehlinformationen auf welcher Grundlage der Beitrag erhobenen wird. Die Bürger kommen wiederholt mit falschen Vorstellungen z.B. das sie ja keinen Vertrag haben etc. oder halt erst wenn bereits Vollstreckung droht oder läuft. Das grundsätzliche Problem wird dabei zunächst nicht gesehen und dieses liegt in § welche durch Parlamente geschaffen wurden. Das gilt es anzugreifen.
Die Wut, die darf jeder betroffene Bürger zu seinem persönlichen Landtagsabgeordneten bringen, denn dort gehört diese hin.
Edit "Bürger":
Danke für die Hinweise. Ergänzend sei in diesem Zusammenhang hier noch verlinkt zu
Einzelvorgänge als Beschwerde an MinisterpräsidentInnen/Landtage/IntendantInnen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18157.0.html
Für alles weitere bitte die Suchfunktion und bereits mannigfaltige Diskussionen zu diesen Themen nutzen.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln