Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Zwangsvollstreckung - oder doch nicht?  (Gelesen 1626 mal)

I

Intendanten-Sponsor

Zwangsvollstreckung - oder doch nicht?
Autor: 20. August 2014, 09:57
(Hallo!
Um nicht in jedem vorangegangenen Thread meinen folgenden Senf einzufrickeln, hier ganz neu.)



Nach Ankündigung der Zwangsvollstreckung, Schreiben des Vollzugsbeamten, Reaktion von Person A auf diese Schreiben usw. ist Person A nun einigermassen verwirrt:

GEZ/BS wollen sich nicht mit einem Vergleich oder einer Ratenzahlung auseinandersetzen und verweisen auf den Vollstrecker.

Der kann das -laut eigener Aussage- nicht entscheiden. Er "leite das weiter an die ersuchende Stelle". Person A solle "einfach mal die Raten an die überweisen". Er melde sich ggf. noch einmal.

.  .  .  .

Gerne möchte Person A das Thema vom Tisch haben, kann aber (wieder mal - siehe anderes Posting) die Logik nicht erkennen.
Gerne möchte Person A mit dem Vollstrecker kommunizieren um sich gütlich zu einigen, der scheint aber gar kein Interesse zu haben.
Gerne möchte Person A (trotz völligem Unverständnis) an GEZ/BS zumindest einen Teil zahlen, wollen die auch nicht.

Person A ist für solche Ping-Pong-Spielchen nicht gestrickt (siehe anderes Posting) - jeder Gang zum Briefkasten ist eine Zitterpartie, wenn es an der Haustür klingelt ist Herzrasen angesagt, schlaflose Nächte die Regel.

Was tun?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 10
Re: Zwangsvollstreckung - oder doch nicht?
#1: 20. August 2014, 10:26
(Hallo!
Um nicht in jedem vorangegangenen Thread meinen folgenden Senf einzufrickeln, hier ganz neu.)



Nach Ankündigung der Zwangsvollstreckung, Schreiben des Vollzugsbeamten, Reaktion von Person A auf diese Schreiben usw. ist Person A nun einigermassen verwirrt:

GEZ/BS wollen sich nicht mit einem Vergleich oder einer Ratenzahlung auseinandersetzen und verweisen auf den Vollstrecker.

Der kann das -laut eigener Aussage- nicht entscheiden. Er "leite das weiter an die ersuchende Stelle". Person A solle "einfach mal die Raten an die überweisen". Er melde sich ggf. noch einmal.

.  .  .  .

Gerne möchte Person A das Thema vom Tisch haben, kann aber (wieder mal - siehe anderes Posting) die Logik nicht erkennen.
Gerne möchte Person A mit dem Vollstrecker kommunizieren um sich gütlich zu einigen, der scheint aber gar kein Interesse zu haben.
Gerne möchte Person A (trotz völligem Unverständnis) an GEZ/BS zumindest einen Teil zahlen, wollen die auch nicht.

Person A ist für solche Ping-Pong-Spielchen nicht gestrickt (siehe anderes Posting) - jeder Gang zum Briefkasten ist eine Zitterpartie, wenn es an der Haustür klingelt ist Herzrasen angesagt, schlaflose Nächte die Regel.

Was tun?

du bist ein braver sklave..


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben