Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Argument: Keine gleichzeitige Nutzung an Haupt- und Nebenwohnsitz möglich  (Gelesen 7374 mal)

  • Beiträge: 811
  • Cry for Justice
Es betrifft zwar die wenigsten direkt im Geldbeutel , ...
Nochmals meine Frage: Warum betrifft das die Wenigen? – Ist nicht gerade das Gegenteil richtig?
Sorry,kleines Missverständnis
Natürlich betrifft es indirekt die Mehrheit , direkt aber doch nur erstmal die Minderheit der Chefs von Betriebsstätten , welche sich völlig unnötig zu ihren eigentlichen Aufgaben damit beschäftigen , rumärgern und Gedanken machen müssen , wie sie diesen Schwachsinn ihrer Zahlungen nach Köln elegant und nicht zum eigenen Nachteil gegenüber der Konkurrenz weitergeben können.
Wenn von dieser Seite aus mehr Initiative käme , wären wir schon ein wesentliches Stück weiter.
Warum hört man denn nichts dergleichen von Siemens , VW und ähnlichen Größen ? , diese hofieren lieber mit einer AngieVergel oder deren Marionetten beim Kundenfang in China....


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 17. August 2014, 17:25 von tokiomotel«
Schrei nach Gerechtigkeit

o
  • Beiträge: 36
Warum hört man denn nichts dergleichen von Siemens , VW und ähnlichen Größen ? , diese hofieren lieber mit einer AngieVergel beim Kundenfang in China....
Die müssen wohl auch nicht viel zahlen, weil sie nicht soviele Niederlassungen/Filialen haben.
Oder/und sie kratzt es nicht, weil sie es aus der Portokasse zahlen.

Der Beitrag per Wohneinheit ist aber auch schon genau so eine Ungerechtigkeit.

Singlehaushalt: 1 Beitrag
Familie (egal wie groß, egal wieviel vollzeitarbeitende Mitglieder): 1 Beitrag

Abgesehen davon, dass der Beitrag pro Wohneinheit extrem praktisch ist für den Beitragsservice, ergibt dieser ja eigentlich keinen Sinn.
Personen konsumieren TV und Radio und nicht Wohneinheiten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben