Nach unten Skip to main content

Autor Thema: What_App Aktion  (Gelesen 2928 mal)

R
  • Beiträge: 18
What_App Aktion
Autor: 11. Juli 2014, 00:17
Hallo liebe Mitstreiter im Kampf gegen den Rundfunkbeitrag

ich bin seit Jahren um die Zwangsgebühr herum gekommen. Aber Dank gigantischem Datenabgleich zwischen Einwohnermeldeämtern
und dem Betragsservice, bin ich nun seit Anfang Juli stolzer Besitzer der Infopost samt Antwortbogen.
Ich bin neu in diesem Forum, aber das Thema GEZ und öffentlich-rechtlicher Rundfunk beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Immer
wieder bin ich von der Dreistigkeit, der Ignoranz, den Mitteln zur Rechtsverbiegung und des Größenwahns der Geldeintreiber sowie
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erschüttert. Das so etwas in einem demokratischen Land möglich ist.
Um das zu Ändern bin ich auch gerne zu Aktionen gegen diese Machenschaften bereit. Außerdem weiß ich, ich bin nicht allein, denn...
eine Schneeflocke allein kann nichts bewegen, aber viele Schneeflocken zusammen bringen die stärksten Äste (oder Systeme) zum Brechen.

Ich bin gerade dabei in meinem Bekanntenkreis eine Aktion über WhatsApp zu starten. Dort verbreitet sich ja auch z.B. der Klamauk zur WM in
rasender Geschwindigkeit. Denn je mehr Leute mit großen und kleinen Aktionen am System rütteln, desto schneller kann etwas bewirkt werden.
Und was könnte dem Beitragsservice mehr schaden als nichtzahlende und zum Kampf bereite Bürger.

So kann es jedenfalls nicht weitergehen!!

Es wurden schon viele gute Aktionen (Demos, Unterschriften, Flashmob,...) gestartet, und es gibt auch viele gute Seiten und
Videos im Internet, aber so richtig ist noch keine Bewegung in die Sache gekommen. Es werden immer noch fleißig Briefe und Mahnungen versendet. Die glauben echt noch, dass ist Richtig, was die machen!?
Aber...der Weg ist der Richtige. Irgendwann kommt die Welle ins Rollen, und dann ist Schluss mit teuren nichtsagenden Produktionen,
üppigen Intendantengehältern und fürstlich entlohnten Moderatoren. Dann ist der Weg frei für ein gerechteres Fernsehen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 18
Re: What_App Aktion
#1: 12. Juli 2014, 04:09
So... hier ist jetzt der erste gestartet Aufruf:

Hallo Leute...

Gehört ihre auch zu denjenigen, von denen jeden Monat 17,98 EUR, eures hart verdienten Geldes, vom Beitragsservice abgebucht
werden. Dann müsst ihr das unbedingt lesen!

Seit dem 01.01.2013 hat der sogenannte Rundfunkbeitrag die damalige (geräteabhänige) Rundfunkgebühr abgelöst. Somit wird jeder gezwungen, der eine Wohnung hat, sich an den Kosten für das öffentlich-rechtliche Fernsehen zu beteiligen.
Wie ihr vielleicht schon gehört habt, sind auch schon einige Klagen gegen diesen Beitrag (z.B. von den Firmen Rossmann oder Sixt) bei deutschen Gerichten eingereicht worden.
Auch im Internet gibt es eine sehr aktive Community, die ebenfalls eine ersatzlose Abschaffung  des Rundfunkbeitrages fordert oder zumindest eine zeitgemäße Änderung des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages zu Gunsten der Bürger.
Um dieses Ziel erreichen zu können bedarf es einer breiten Masse an Menschen, die ebenso gewillt sind, durch eigene - legale - Aktionen, Druck auf die Verantwortlichen auszuüben.
Wie kannst du dich also an den Aktionen beteiligen? Ganz einfach...
Kündige als allererstes die Einzugsermächtigung und Teile das dem Beitragsservice mit. Lasse dir jedes Mal einen Überweisungsschein zusenden, und warte ggf. auch noch die Zahlungserinnerungen ab.
Jetzt gibt es zwei Wege:
Für Ängstliche: bezahlt halt... (für dich nur eine kleine Überweisung mehr, aber  wesentlich mehr Arbeit für den Beitragsservice)
und
Für Mutige: Lasst es drauf ankommen! Klagt zu guter Letzt vor Gericht. Gute Klagebegründungen findet ihr in den Foren (z.B. http://gez-boykott.de/Forum/) . Je mehr Leute vor Gericht ziehen, desto stärker wird der Druck!
Last Euch nicht EUER Geld wegnehmen! Unterstützt die Community! DANKE!


Ich hoffe auf rege Zustimmung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: What_App Aktion
#2: 18. Juli 2014, 09:58
Hallo Reiner,

vielen Dank für Deine App Aktion!

Wenn es z. Bsp. Rückmeldungen, Statistiken und allgemeine Ergebnisse gibt,
wie die Resonanz auf eine solche Aktion ausfällt,
würde mich das sehr interessieren.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 18
Re: What_App Aktion
#3: 18. Juli 2014, 18:23
Hallo unGEZahlt,
Hallo Forum,

den Aufruf habe ich schon vor gut einer Woche gestartet und ... leider sind die Reaktionen nicht wie erwartet ausgefallen. Lag es am Ende der WM oder einfach am falschen Personenkreis?
Die Reaktionen sind bis jetzt ausgeblieben.  :'( Ich hoffe nur, dass zumindest der Aufruf weitergeleitet wurde.

Hier im Forum sind alles Leute versammelt, die Probleme mit dem Beitrag und/oder dem Betragsservice samt Rundfunkanstalten haben. Die Personen, die ich jetzt erreichen möchte, sind die Beitragszahler. Die haben sich damit abgefunden, dass jeden Monat ca. 18,- EUR abgebucht werden. Die fragen nicht mehr nach ob alles rechtens ist, die lassen einfach abbuchen. Ich habe sogar den Eindruck, dass dieses Thema eher ein Tabuthema ist. Wie kann man denn auch so ein Thema am besten beginnen? Hey... Kumpel lass uns mal über den Rundfunkbeitrag sprechen?! Oder vielleicht anders...?

Doch gerade dieser Personenkreis kann schon mit dem Entzug der Einzugsermächtigung einen wichtigen Beitrag leisten. Damit hat der Beitragsservice erheblich mehr Aufwand und Kosten.

Ich versuche jedenfalls weiter, die "hardnäckigen" Beitragszahler zum Umdenken zu bewegen.

Vielleicht habe ich auch zu viel geschrieben- und keiner liest das alles? Hat jemand weitere Vorschläge?!

Gruß Reiner_W


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 18
Re: What_App Aktion
#4: 18. Juli 2014, 18:44
Hallo,

mir ist da noch etwas eingefallen, was ich unbedingt noch losswerden möchte...

Nur eine kleine Rechnung...

Nur mal angenommen mit dieser Aktion erreicht unsere Gemeinschaft insgesamt sagen wir 400.000 Beitragszahler. Von diesen 400.000 Personen folgt die Hälfte unserem Aufruf und läßt sich alle 3 Monate eine Rechnung vom BS senden. Dann sind das 200.000 zusätzliche Briefe, 200.000 Mal schauen, ob der Betrag eingegangen ist, ca. 50.000 Zahlungsserinnerungen, und nochmals schauen ob der Betrag eingegangen ist.

Folgen dem Aufruf noch mehr... um so besser. Je mehr Kosten verursacht werden... >:D Und das alles ist völlig legal! Jeder darf schließlich selber entscheiden, wer Guthaben vom Konto abzweigen darf!

Und der sogenannte Rat zur Ermittlung des Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen darf sich nicht an den Finanzbedarf des BS orientieren.

Also... je mehr desto besser!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: What_App Aktion
#5: 19. Juli 2014, 00:11


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben