gez-boykott.de > Inhalte / Funktionen für das NEUE gez-boykott.de

Bitte um Meinungen von unseren Gästen / stillen Mitlesern

<< < (11/12) > >>

René:
Ich muss aber noch dazu sagen, dass bei wichtigen bzw. neuen Mitteilungen abgeschaltete  globale Ankündigungen wieder eingeschaltet werden können, um den Anwender darauf aufmerksam zu machen. Danach kann der Anwender die globalen Ankündigungen wieder abschalten.

Spark:
Hallo :)

Ich bin noch relativ neu hier, zumindest als angemeldeter User.
Allerdings war das nicht mein erster Anlauf. Der war schon letztes Jahr, aber um ehrlich zu sein, ich hatte da wieder aufgegeben, weil ich mich als "Unwissender" einfach wie erschlagen gefühlt habe von der ganzen Informationsflut.
Auch bin ich, was juristische Sachen und Behörden betrifft mehr ein Laie.

Nun, aktuell mußte ich mich wieder zwangsläufig mit dem Thema auseinandersetzen auf Grund eines Festsetzungsbescheids und dem nötigen Widerspruch dazu. Ich habe fast zwei Wochen täglich ca 12-15 Stunden hier im Forum und auch auf anderen Websites verbracht, um Informationen zu erhalten.
Dieses Forum bietet schon ein umfangreiches Wissen und Erfahrungen. Und die unermüdliche Mitarbeit und Hilfe von vielen Stammusern hier verdient allerhöchste Anerkennung.

Allerdings gibt es auch etwas, was ich hier sehr vermisse und was nicht weniger wichtig ist. Auf das "Wie" wird hier sehr ausführlich eingegangen und ist natürlich auch der Schwerpunkt. Aber das "Warum" kommt m.E. etwas zu kurz, besonders im Hinblick auf neue User, die zum ersten mal hierherkommen.
Sicher, es gibt da den Schnelleinstieg, aber der ist auch nur auf das "Wie" ausgerichtet.

Aus Erfahrungen aus meinem Umfeld habe ich den Eindruck, dass sehr viele Leute gar nicht wissen worum es eigentlich geht und die Hintergründe überhaupt nicht kennen oder verstehen. Viele nutzen täglich das Fernsehen und auch die öfr und für sie ist der Beitrag deswegen auch ok. Unsereins wird da leicht als Drückeberger abgestempelt. Das ist natürlich etwas, was den RAs nur gelegen kommen kann.

Für neue User wären deshalb vielleicht einige Grundinformationen ganz nützlich, damit sie überhaupt erstmal begreifen, dass es hier nicht bloß um einen Beitrag geht, sondern um unsere Demokratie schlechthin.

Auf dieser Seite habe ich erstmals wirkliche Hintergrundinfos erhalten:

http://rundfunkbeitragsklage.de/info/

Ganz besonders was den rechtlichen Status der "öffentlich-rechtlichen" angeht. Wenn man sich da mal die Punkte 2-9 näher anschaut, muß man sich schon zwangsläufig fragen, ob der Beitrag überhaupt legal ist.
Ok, ich als Laie kann natürlich die rechtliche Qualität dieser Informationen nur schwer beurteilen.

Aber zurück zu diesem Forum. An solche Art von Hintergrundinformationen hatte ich gedacht, die für neue User ebenso schnell abrufbar sind wie der Schnelleinstieg. Es mag sein, dass diese Infos schon vorhanden sind, aber in den Tiefen der Threads sind sie für unwissende Leute, die vielleicht zum ersten mal hierherkommen, geradezu unerreichbar.

Bürger:
@Daisy K
Vielen Dank für Deine Einschätzung und die wichtigen Hinweise.

--- Zitat von: Daisy K am 13. Juni 2015, 16:21 ---Aus Erfahrungen aus meinem Umfeld habe ich den Eindruck, dass sehr viele Leute gar nicht wissen worum es eigentlich geht und die Hintergründe überhaupt nicht kennen oder verstehen. Viele nutzen täglich das Fernsehen und auch die öfr und für sie ist der Beitrag deswegen auch ok. Unsereins wird da leicht als Drückeberger abgestempelt. Das ist natürlich etwas, was den RAs nur gelegen kommen kann.
Für neue User wären deshalb vielleicht einige Grundinformationen ganz nützlich, damit sie überhaupt erstmal begreifen, dass es hier nicht bloß um einen Beitrag geht, sondern um unsere Demokratie schlechthin.
--- Ende Zitat ---
Vermutlich ist die Info "WARUM" in der Tat zu gut "versteckt" bzw. nicht so offensichtlich oder konzentriert/ zusammengefasst auffindbar, wie sie vielleicht sein könnte oder sollte.
Leider sind derzeit die Kapazitäten ziemlich begrenzt, so dass wir erst schauen müssen, wie wir das bewerkstelligen könnten.
Aber dass dies essenziell ist - insbesondere gegenüber denjenigen, die noch lange nicht so tief "drinstecken" wie unsereiner - da stimme ich ganz klar zu.
Die "WARUM"-Frage stellt sich ja für die eingefleischten Foristen nicht - um jedoch die wünschenswerte und nötige Breitenwirkung zu erreichen, müsste sich das Forum besser und klar ersichtlich positionieren, um somit auch affektiven Reaktionen gegenüber der zwar gewachsenen, jedoch auch nur bedingt geeigneten Parole "gez-boykott" zu positionieren und sich einen erwachseneren Ausdruck mit begründeter Substanz zu verleihen.
Danke also erst mal + Gruß
Bürger

2malS21proJahr:
Hallo zusammen,

bin auch neu hier und hoffe das bald die kritische Masse an Gegnern des jetzigen Beitragssystems zusammen kommt, weil so geht es nicht weiter!
Leider ist es doch etwas chaotisch hier und das ist nicht gerade hilfreich bzw. auch abschreckend für Neulinge.
Wie wäre es mit einem Wiki in dem die wichtigsten Dinge zusammengefasst sind und leicht verständlich schnell zugänglich sind - und aktuell?

Außerdem frage ich mich warum die Links zu den Flyern nicht gehen:
http://online-boykott.de/de/download
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.msg25899.html#msg25899
Das geht beides mal nach http://www.loaditup.de und der Server ist nicht erreichbar.
Und gibt es Vorlagen für T-Shirts?
Die "Bewegung" muß bekannter werden und die Medien (Rundfunkanst.) werden alles tun das bewußt zu ignorieren. Und in meinen Augen tun die das auch schon. Es gibt so viele Sendungen über jeden Mist, aber mir ist noch keine über die Kritiker des Zwangsbeitrages bekannt. Was aber nichts heißen muß, denn isch abe gar keinen Fernseher.

Stefan

unGEZahlt:

--- Zitat von: 2malS21proJahr am 16. Juni 2015, 10:53 ---Leider ist es doch etwas chaotisch hier und das ist nicht gerade hilfreich bzw. auch abschreckend für Neulinge.
Wie wäre es mit einem Wiki in dem die wichtigsten Dinge zusammengefasst sind und leicht verständlich schnell zugänglich sind - und aktuell?

--- Ende Zitat ---

Hallo Stefan,

Danke für die Infos.
Ja, das Unübersichtlichkeitsproblem hier ist leider schon etwas abschreckend. Da stimme ich zu.

Muss allerdings aber auch sagen, dass seit 2013 die Moderatoren in diesen letzten 2 Jahren schon sehr viel geordnet haben. Das mit dem Schnelleinstieg
( http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12292.0.html ) ist, finde ich, schon eine gute Idee.
Das was zeitlich und technisch möglich ist, machen sie auch.


Ein Media-Wiki hatte mal ein Mitglied eine Zeitlang betrieben. Allerdings auf Basis der Treffpunkte-Organisation
( http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,9877.msg70560.html#msg70560 )
Leider ist so ein Mediawiki wohl sehr zeitaufwändig. Ob mal ein Mitglied wieder soviel an Zeit opfern kann, ist leider ungewiss.


Wegen den Flyer-Links (http://online-boykott.de/de/download ,
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.msg25899.html#msg25899 ) 
hoffe ich, dass die Moderatoren da etwas herausbekommen können.

Danke fürs Bescheid sagen.

Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln