Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Nicht-Bundestag-Online-Petitionen !!!  (Gelesen 1460 mal)

M
  • Beiträge: 2
Nicht-Bundestag-Online-Petitionen !!!
Autor: 29. Juni 2014, 13:11
Hallo liebe Mitstreiter,
ich möchte kein Spielverderber sein, aber aus den Fehlern von anderen kann man lernen. Eine Tierrechts-Stiftung hat Unterschriften gegen Massentierhaltung gesammelt, als es diese einreichen wollten, hieß es zu den Online-Unterschriften:
Weit über 100 000 Menschen haben an dieser Stelle unsere Petition gegen die Massentierhaltung unterzeichnet. Als wir die Unterschriften beim Petitionsausschuss des Bundestags einreichen wollten, wurde uns mitgeteilt, dass der Ausschuss nur Online-Unterschriften akzeptiert, die über die Webseite des Bundestags eingehen.
Also, wird versucht sämtliche Unterschriften nochmals online einzusammeln. Dieses Mal über die Homepage des Bundestages und zeitlich befristet: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_01/_12/Petition_48521.nc.html

Die hier verlinkte Online-Petition ist folglich nur harmlose Spielerei. Ab 50000 seitens der Hoheit anerkannten Unterschriften hat der Petent aber ein Rederecht vorm Bundestag, vielleicht wäre das doch mal ein Ziel?
Liebe Grüße
Missa


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. Juni 2014, 16:01 von Viktor7«

T
  • Beiträge: 83
Dazu koimmt noch erschwerend hinzu, dass der Bundestag überhaupt nicht zuständig ist!
Also auch nix mit "Anhörung" vor dem Bundestag und das unabhängig davon, ob nun 50 000 oder 200 000 Bundesbürger unterzeichnen.
Rundfunk ist Ländersache. Leider wissen dies 90% der Bundesbürger immer noch nicht. Gerade bei der Unterschriftsaktion für unsere am 10. 6. gestartete Petition an den sächsischen Landtag:
https://www.openpetition.de/petition/online/ard-zdf-so-gez-nicht-weiter-zahlungszwang-stop-rundfunkreform-jetzt
ist dies wieder mehr als deutlich geworden und zeigt, gegen welche Unkenntnis wir uns zusätzlich noch auseinander setzen müssen. Die Unterschriftsaktion war übrigens sowohl bei der BRN als auch zum Elbhangfest ein toller Erfolg. Die Petition läuft noch bis Dezember 2014 und ist das passende "Begrüßungsgeschenk" für die Abgeordneten die nach den Landtagswahlen am 31. August 2014 Sachsens Geschicke und damit auch die Mediernpolitik bestimmen möchten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben