Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Nicht zahlen und dann Knast?  (Gelesen 2506 mal)

h
  • Beiträge: 2
Nicht zahlen und dann Knast?
Autor: 01. November 2015, 16:59
Guten Abend Freunde der freien Unterhaltungskultur,
Ein/e Freund/in (nennen wir ihn/sie Person T) erhielt vor kurzem mal wieder Post von "den besten Freunden der Welt" ( Ihr wisst wen ich meine ;) )
und hat furchtbare furchbare Angst ,ja geradezu Panik, schlussendlich nach diesem BS Theater ins Gefängnis zu wandern.
Person H (moi) hat bisher einen Einzigen eher sehr ominösen Bericht gefunden der beschreibt wie jemand für ca 5h eingesperrt wurde. Kann jemand sowas ähnliches Berichten? Sind bisher solche Fälle bekannt oder ist das doch eher Panikmache?

Person H geht eher von Panikmache aus da man ja Pi mal Auge, je nach dem wie viele Haushalte sich bis zu Letzt wehren, Menschen von ca 4MILLIONEN!!! Haushalten einbuchten müsste.
Als eine Protestaktion sicherlich eine interessante Idee :D

Was meint Ihr?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2015, 20:42 von Bürger«

K
  • Beiträge: 2.241
Re: Nicht zahlen und dann Knast?
#1: 01. November 2015, 17:17
Haft...Panikmache !!!

Es gibt lediglich die Option dass Erzwingungshaft zur Abgabe der Vermögensauskunft verhängt werden kann.

Dies muss die LRA aber beantragen.

Die werden sich hüten  8)

Erzwingungshaft > http://dejure.org/gesetze/ZPO/802g.html

Was allerdings passiert - so es denn zu einer "Erzwingshaft zur Abgabe der Vermögensauskunft" käme - wenn dann der "Schuldner" - inhaftiert - immer noch keine Auskunft erteilt...?  >:D

Gruß
Kurt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2015, 17:23 von Kurt«
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

  • Beiträge: 7.310
Re: Nicht zahlen und dann Knast?
#2: 01. November 2015, 19:49
- wenn dann der "Schuldner" - inhaftiert -
Zum wiederholten Male sei ausgeführt, daß kraft gültigem EU-Recht wegen Schulden niemand inhaftiert werden darf.

Zum wiederholten Male sei ebenso ausgeführt, daß das nationale Rundfunkrecht mit dem höheren europäischen Rundfunkrecht kollidiert und insofern das nationale (Rundfunk)recht gemäß den mehrfachen Ausführungen des EuGH nicht angewandt werden darf.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben