Hallo luiboy,
das Problem ist, daß nur wenige Anwälte überhaupt das Mandat annehmen, da
- aus ihrer Sicht eine Klage aussichtslos ist (aufgrund der bislang ergangenen Urteile)
- sie kein großes Interesse an einer Klage gegen eine öffentlich-rechtliche Institution haben
- der Streitwert (und damit ihr Honorar nach dem üblichen Vergütungssatz) zu niedrig ist, als daß sie sich damit auseinandersetzen möchten.
Es gibt aber in der Tat noch einige wenige MOTIVIERTE Anwälte, die sich mit dem Thema schon lange auseinandersetzen, bereits erste Prozesse führten und "mit Leib und Seele" dabei sind.
Nur ein solcher Anwalt wird überhaut Aussicht auf Erfolg haben!
Jeder "Anwalt um die Ecke" wird nichts anderes tun als das Urteil des VG brav abzunicken und seine Vergütung einstreichen.
Schwarzsurfer hatte dir einen Link gepostet, hier wird RA Thorsten Bölck aus Norderstedt benannt, den ich ebenfalls empfehle (er vertritt mich in der nächsten Instanz).
Es ist doch heute kein Problem mehr, einen weiter entfernten Anwalt zu konsultieren, es gibt Telefon und Internet und E-Mail.
Ein solch spezialisierter Anwalt ist natürlich teurer als der um die Ecke, aber nur so hast du eine Chance; das Geld für den 0815-Anwalt ist mit Sicherheit 'rausgeworfen, also lieber etwas mehr investieren, mit Aussicht auf Erfolg!
Lies dir den verlinkten Thread mal durch, dann wirst du erkennen, was ich meine.
Mail oder ruf ihn einfach mal an, es ist unverbindlich und Honorar ist immmer auch Verhandlungssache.
